Metaplanet Aktie: Notfallplan!
Die japanische Bitcoin-Treasury-Gesellschaft Metaplanet startet ein dramatisches 75-Milliarden-Yen-Aktienrückkaufprogramm (500 Millionen Dollar). Der Tokioter Konzern kündigte gestern an, bis zu 150 Millionen Stammaktien zurückzukaufen – das entspricht 13,13% aller ausstehenden Anteile. Ein Verzweiflungsakt oder clevere Strategie?
Die Metaplanet-Aktie handelt derzeit mit einem erheblichen Abschlag zu ihren Bitcoin-Beständen. Das Markt-zu-Nettovermögensverhältnis (mNAV) ist auf 0,99 gefallen – damit wird das Unternehmen als erste große Digital-Asset-Treasury konsistent unter dem Wert ihrer Kryptowährungs-Reserven gehandelt.
Bitcoin-besicherte Kreditlinie macht es möglich
Das Rückkaufprogramm wird durch eine 500-Millionen-Dollar-Kreditlinie finanziert, die durch Bitcoin-Bestände abgesichert ist. Metaplanet kann damit die Aktienrückkäufe durchführen und gleichzeitig flexibel für weitere Bitcoin-Käufe bleiben.
Die wichtigsten Details des Programms:
• Laufzeit: 29. Oktober 2025 bis 28. Oktober 2026
• Maximale Aktienanzahl: 150 Millionen (13,13% des Streubesitzes)
• Gesamtvolumen: 75 Milliarden Yen (495 Millionen Dollar)
• Kreditrahmen: 500 Millionen Dollar Bitcoin-besichert
Drastischer Kursverfall seit Sommer
Die Metaplanet-Aktie ist vom Juni-Hoch bei 1.930 Yen um etwa 70% abgestürzt. Aktuell notiert das Papier um 499 Yen, konnte aber nach der Rückkauf-Ankündigung um 2% zulegen. Die dramatischen Verluste spiegeln die branchenweiten Probleme von Bitcoin-Treasury-Unternehmen wider.
Konkret sind die Aufschläge in der Branche von durchschnittlich 3,76x im April auf derzeit 2,8x zusammengebrochen.
Treasury-Krise erfasst die ganze Branche
Metaplanet ist Teil einer umfassenderen Krise bei Digital-Asset-Treasury-Firmen. Laut K33-Research-Daten handeln mittlerweile 26 von 168 Bitcoin-haltenden Unternehmen unter ihren Nettovermögenswerten.
Das Unternehmen hält 30.823 Bitcoin im Wert von etwa 3,5 Milliarden Dollar und ist damit Asiens größter börsennotierter Bitcoin-Besitzer sowie weltweit die Nummer vier. Bis Ende 2027 will Metaplanet 210.000 BTC ansammeln.
Managements Antwort auf die Bewertungslücke
CEO Simon Gerovich erklärte, das Rückkaufprogramm ziele darauf ab, die Kapitaleffizienz zu verbessern und die Bitcoin-Rendite je Aktie zu maximieren. Konkret sollen Rückkäufe erfolgen, wenn das Verhältnis von Unternehmenswert zu Bitcoin-Beständen unter 1,0x fällt.
Die Turbulenzen verschärften sich im Oktober durch die schweren Krypto-Verwerfungen. Rekord-Liquidationen von 19 Milliarden Dollar am 10. Oktober nach Trumps verschärften China-Zoll-Ankündigungen drückten Bitcoin auf ein Sechs-Monats-Tief nahe 101.000 Dollar.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








