Die Tokyo-basierte Investmentfirma Metaplanet gerät unter Verkaufsdruck. Innerhalb einer Woche brachen die Papiere um fast 12% ein – ein deutlicher Dämpfer nach dem explosiven Höhenflug der vergangenen Monate. Der Grund: Das Unternehmen pausiert strategisch seine Kapitalbeschaffung und setzt bestimmte Aktienoptionen vorübergehend aus.

Strategischer Stopp: Metaplanet pausiert Verwässerung

Die jüngsten Verluste markieren eine bemerkenswerte Wende für die Highflyer-Aktie. Auch auf Monatssicht zeigen sich die Bären mit einem Minus von 7% am Werk. Der Absturz fällt zusammen mit einer breiteren Neubewertung der hochgehandelten Papiere.

Am 10. Oktober kündigte Metaplanet die temporäre Aussetzung seiner 20., 21. und 22. Serie von Aktienoptionsrechten an. Der Stopp betrifft Rights, die an den EVO Fund ausgegeben wurden, und gilt für 20 Handelstage vom 20. Oktober bis 17. November 2025.

Firmenchef Simon Gerovich begründet den Schritt mit flexiblerem Kapitalmanagement. Das Ziel: Bitcoin-Bestände ausweiten und langfristigen Shareholder Value maximieren. Durch die Pause verhindert das Unternehmen vorerst weitere Verwässerung der Aktionäre.

Bitcoin-Strategie zahlt sich langfristig aus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

Trotz der aktuellen Turbulenzen bleibt die Bilanz beeindruckend. Langzeit-Investoren können auf sagenhafte 476% Plus in den letzten zwölf Monaten blicken. Selbst nach der jüngsten Korrektur steht ein Jahresplus von 54% zu Buche.

Der Wandel zu "Asiens führender Bitcoin-Treasury-Firma" trieb diese Performance an. Die Bilanzsumme explodierte im zweiten Quartal 2025 um 333%. Doch die Bitcoin-getriebene Expansion wirft auch Bewertungsfragen auf:

  • KGV: 58,8x – deutlich über Branchenschnitt
  • DCF-Modell: Signifikante Überbewertung angezeigt
  • Volatilität: Hohe Schwankungsbreite durch Crypto-Exposure

Fokus auf Bitcoin-Rendite entscheidend

Mit der Optionspause bis 17. November konzentriert sich Metaplanet auf die Optimierung seiner Kapitalstruktur. Das Kernziel: Bitcoin-Yield steigern – die entscheidende Kennzahl für das Wachstum der Bitcoin-Bestände je Aktie.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die strategische Pause Früchte trägt. Anleger warten gespannt auf Signale zur Wiederaufnahme oder Verlängerung der Aussetzung. Entscheidend bleibt: Kann Metaplanet sein Bitcoin-Treasury ohne exzessive Verwässerung weiter ausbauen?

Anzeige

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...