Metaplanet Aktie: Institutionen zugreifen!

Capital Group, einer der größten Vermögensverwalter der Welt, hat sich als größter Anteilseigner von Metaplanet positioniert und einen Anteil von 11,45% im Wert von rund 500 Millionen Dollar erworben. Der Einstieg des 2,6 Billionen Dollar schweren Asset-Managers erfolgt ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, als die Aktie des japanischen Bitcoin-Treasury-Unternehmens unter Druck steht.
Capital Group setzt auf Bitcoin-Strategie
Die Investmentgesellschaft stockte ihre Position über ihre Tochter Capital Research and Management Company von 8,31% im August auf 11,39% bis zum 17. September 2025 auf. Diese massive Aufstockung erfolgte parallel zu Metaplanets aggressiver Bitcoin-Akkumulation, obwohl die Aktie im vergangenen Monat um 28% gefallen ist.
Der Zeitpunkt ist bemerkenswert: Während andere Investoren angesichts der Volatilität zögern, verdoppelt Capital Group sein Engagement und überholt damit sogar National Financial Services LLC als größten institutionellen Investor.
Rekord-Bitcoin-Kauf trotz Kursrückgang
Am 22. September 2025 tätigte Metaplanet den größten Bitcoin-Kauf der Unternehmensgeschichte: 5.419 BTC für 632,53 Millionen Dollar zu einem Durchschnittspreis von 116.724 Dollar je Coin. Damit verfügt das Unternehmen nun über insgesamt 25.555 BTC im Wert von etwa 2,91 Milliarden Dollar.
Diese Position katapultiert Metaplanet auf Platz fünf der weltgrößten Unternehmens-Bitcoin-Inhaber und übertrifft sogar Bullish. CEO Simon Gerovich bestätigte, dass damit bereits 85,2% des Jahresziels von 30.000 BTC erreicht wurden.
Die Finanzierung erfolgte hauptsächlich durch die kürzlich abgeschlossene internationale Aktienemission im Volumen von 1,45 Milliarden Dollar, bei der 385 Millionen neue Aktien ausgegeben wurden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Börsenkurs hinkt Bitcoin-Rally hinterher
Trotz der institutionellen Rückendeckung und der kontinuierlichen Bitcoin-Käufe zeigt die Aktienperformance ein zwiespältiges Bild. Die Papiere sind seit ihrem Juni-Hoch um über 54% gefallen, während Bitcoin im selben Zeitraum 2% zulegte. Bei einem Schlusskurs von 4.730 Yen steht zwar ein Jahresplus von 66,71% zu Buche, doch die Bewertungsprämie wird zunehmend hinterfragt.
Die "BTC-Rendite" des Unternehmens – ein Maß für das Bitcoin-Wachstum je Aktie – lieferte 2025 beeindruckende 395,1% Jahresrendite. Analysten warnen jedoch vor einer deutlichen Überbewertung gegenüber dem berechneten inneren Wert.
Strategische Expansion schafft neue Einnahmequellen
Metaplanet erweitert seine operative Struktur mit zwei neuen Tochtergesellschaften: Bitcoin Japan Inc. in Tokio und Metaplanet Income Corp. in Miami, ausgestattet mit 15 Millionen Dollar Startkapital. Diese Einheiten sollen Derivate-Handel und ertragsgenerierende Aktivitäten von den Kern-Treasury-Operationen trennen.
Das Unternehmen erzielte im zweiten Quartal 2025 bereits 1,9 Milliarden Yen Umsatz durch Bitcoin-Optionshandel, was 816 Millionen Yen operativen Gewinn und 68% des Gesamtumsatzes ausmachte.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...