Während Bitcoin nahe Rekordständen notiert, bricht die Aktie des japanischen "Asia's MicroStrategy" massiv ein. Ausgerechnet der Einstieg des US-Investmentriesen Capital Group als größter Aktionär löste einen weiteren Kursrutsch aus. Ein Paradox, das die Märkte ratlos zurücklässt.

Die Aktie schloss am Freitag bei 517 Yen, ein Minus von über 5% nach der Bekanntgabe der Beteiligung. Damit setzt sich der dramatische Abwärtstrend fort: Allein im September verlor das Papier rund 41% an Wert – während Bitcoin stabil blieb.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

Capital Group übernimmt die Kontrolle

Am Donnerstag wurde bekannt, dass Capital Group über seine Tochter Capital Research and Management Company den Anteil an Metaplanet auf 11,45% aufgestockt hat. Damit verdrängte der US-Gigant National Financial Services von der Spitze der Aktionärsstruktur. Der Wert der Beteiligung: rund 500 Millionen Dollar.

Normalerweise würde ein solcher Vertrauensbeweis institutioneller Investoren die Kurse befeuern. Doch die Märkte interpretierten das Signal gegenteilig. Die Sorgen der Anleger überwiegen offenbar bei weitem die positive Botschaft des Großinvestors.

Bitcoin-Strategie unter Druck

Mit über 25.500 Bitcoin im Treasury gilt Metaplanet als fünftgrößter Unternehmens-Halter der Kryptowährung weltweit. Die aggressive Akkumulationsstrategie sollte japanischen Anlegern direkten Bitcoin-Zugang über die Börse ermöglichen.

Doch genau diese Entkopplung zwischen Bitcoin-Preis und Aktienkurs wird zum Problem:

• Bitcoin handelt nahe Allzeithochs
• Metaplanet-Aktie verliert massiv an Wert
• Bewertungsabschlag zu den Nettovermögenswerten wächst
• Marktsättigung bei Krypto-Treasury-Unternehmen befürchtet

Die Ruhe vor dem Sturm?

Trotz der düsteren Marktreaktion gibt es Hoffnungszeichen. Benchmark Equity Research bestätigte am 24. September – noch vor Bekanntgabe der Kapitalerhöhung – seine "Buy"-Empfehlung für die Aktie.

Der Durchbruch wichtiger technischer Unterstützungslinien deutet jedoch auf anhaltende Volatilität hin. Alle Augen richten sich nun auf die Q3-Zahlen Mitte November. Kann Capital Groups implizite Unterstützung den Abwärtstrend stoppen und die Lücke zu den Bitcoin-Holdings schließen?

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...