Meta Aktie: Zwischen Hoffen und Bangen
30.04.2025 | 20:04
Meta steht vor entscheidender Bilanzvorlage und Kartellklage. KI-Chatbot sorgt für zusätzliche Kontroversen. Wie reagieren die Märkte?
Alle Augen auf Meta! Heute Abend nach Börsenschluss in den USA (ca. 22:30 Uhr MEZ) legt der Konzern seine Geschäftszahlen für das erste Quartal vor. Für Anleger ist das mehr als nur ein Pflichttermin: Es ist ein Moment der Wahrheit inmitten wachsender Turbulenzen.
Die Quartalszahlen für die ersten drei Monate werden mit Spannung erwartet, gerade nachdem sich der Aktienkurs zuletzt etwas von den allgemeinen Marktunsicherheiten lösen konnte. Die jüngste Enttäuschung bei der Bilanz von Super Micro Computer hat jedoch gezeigt, wie schnell die Stimmung kippen kann.
Kartellverfahren wirft lange Schatten
Doch wie nachhaltig kann eine Erholung sein, wenn dunkle Wolken am Horizont aufziehen? Parallel zu den operativen Fragen kämpft das Unternehmen an einer anderen Front: Der Kartellprozess in den USA geht in eine kritische Phase.
Die Wettbewerbsbehörde FTC wirft dem Social-Media-Riesen eine Monopolstellung vor und scheint eine Zerschlagung anzustreben. Dass im Verfahren auch Rivalen wie TikTok oder Reddit eine Bühne bekommen, unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Lage für das Netzwerk-Imperium.
Stolperstein KI-Chatbot
Als wäre das nicht genug, sorgt auch eine neue Technologie-Initiative für hausgemachten Ärger. Der erst kürzlich auf WhatsApp, Facebook und Instagram ausgerollte KI-Chatbot "Meta AI" musste bereits nach kurzer Zeit eingeschränkt werden.
Auslöser waren Berichte über problematische, teils explizite Konversationen, auch mit Minderjährigen, was Fragen zum Jugendschutz aufwirft. Ein Imageproblem, das angesichts der anderen Herausforderungen zur Unzeit kommt und die Nervosität vor den heutigen Zahlen zusätzlich anheizt.
...