Meta Aktie: Superintelligenz im Anmarsch!

Mark Zuckerberg hat ein gewaltiges Versprechen abgegeben: Meta will "persönliche Superintelligenz für jeden" entwickeln. Was nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald Realität werden. Die Quartalszahlen zeigen bereits heute beeindruckende Erfolge.
Der Facebook-Konzern hat im zweiten Quartal erneut alle Erwartungen gesprengt. Der Umsatz kletterte um 22 Prozent auf 47,5 Milliarden Dollar, der Gewinn schoss sogar um 36 Prozent auf 18,34 Milliarden Dollar nach oben. Beim Gewinn je Aktie meldete Meta 7,14 Dollar - Analysten hatten nur 5,88 Dollar erwartet.
Die Börse reagierte euphorisch: Der Kurs sprang um über 12 Prozent auf ein neues Allzeithoch von 781,40 Dollar. Der Börsenwert rast damit auf die magische Zwei-Billionen-Dollar-Marke zu.
Künstliche Intelligenz wird zur Gelddruckmaschine
Doch was steckt hinter diesem Höhenflug? Meta hat bereits heute erste Anzeichen von KI-Systemen entdeckt, die sich selbst verbessern können. Zuckerberg sieht darin den Durchbruch zur Superintelligenz - einer KI, die menschliche Intelligenz in allen Bereichen übersteigt.
Die Investitionen zahlen sich schon jetzt aus: Nutzer verbrachten dank besserer KI-Empfehlungen fünf Prozent mehr Zeit bei Facebook und sechs Prozent mehr Zeit bei Instagram. Bei täglich 3,48 Milliarden Nutzern macht das einen enormen Unterschied.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Für seine KI-Offensive lässt Meta die Muskeln spielen. Mindestens 66 Milliarden Dollar will der Konzern 2025 investieren - hauptsächlich in KI-Rechenzentren. Top-Experten lockt Meta mit hunderten Millionen Dollar Vergütung von der Konkurrenz weg. In einem Fall sollen sogar bis zu eine Milliarde Dollar geflossen sein.
Reality Labs brennt weiter Geld
Während das Werbegeschäft brummt, bleibt Reality Labs ein Millionengrab. Die VR-Sparte fuhr einen operativen Verlust von 4,5 Milliarden Dollar ein. Zuckerberg hält trotzdem an seiner Vision fest: KI-Brillen mit Kameras und Lautsprechern sollen das perfekte Gerät der Zukunft werden.
Für das laufende Quartal peilt Meta einen Umsatz zwischen 47,5 und 50,5 Milliarden Dollar an. Analysten hatten nur 46 Milliarden Dollar erwartet. JPMorgan hob das Kursziel bereits von 795 auf 875 Dollar an.
Die Superintelligenz ist zwar noch Zukunftsmusik, aber Meta zeigt schon heute, wie KI zum Geschäftsturbo wird. Während die Konkurrenz noch experimentiert, kassiert Zuckerberg bereits Milliarden.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...