Meta Platforms erlebt derzeit einen beeindruckenden Höhenflug an den Finanzmärkten. Doch was treibt den Tech-Giganten nach den jüngsten Quartalszahlen so massiv nach oben? Der Schlüssel liegt in der erfolgreichen Monetarisierung seiner KI-Strategie – und die Märkte belohnen das aggressive Wachstumsinvestment mit Rekordwerten.

Werbe-Maschine läuft auf Hochtouren

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Meta verzeichnete im zweiten Quartal einen Umsatzsprung von 22% auf 47,5 Milliarden Dollar – deutlich über den Erwartungen. Das Herzstück des Erfolgs bleibt das Werbegeschäft, das mit einer Steigerung von 21,5% punktete. Dabei gelang dem Unternehmen das Kunststück, sowohl die Anzahl der geschalteten Anzeigen (plus 11%) als auch deren Durchschnittspreis (plus 9%) zu erhöhen.

  • Tägliche Nutzerzahl der App-Familie: 3,48 Milliarden
  • Werbeumsatz-Wachstum: 21,5%
  • Durchschnittspreis pro Anzeige: +9%

KI-Offensive zeigt Wirkung

Hinter der beeindruckenden Performance steckt ein milliardenschwerer Fokus auf künstliche Intelligenz. Metas Investitionen in KI-Infrastruktur – darunter hochmoderne Rechenzentren – beginnen sich auszuzahlen. Die Technologie verbessert nicht nur die Zielgenauigkeit der Werbung, sondern erhöht auch die Nutzerbindung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Die Kapitalausgaben für 2025 wurden sogar auf 66 bis 72 Milliarden Dollar angehoben. Ein klares Signal: CEO Mark Zuckerberg setzt weiter voll auf technologische Vorreiterrolle – und die Märkte honorieren diese Strategie mit einem Kursplus von über 11% nach den Zahlen.

Ausblick: Keine Bremsen in Sicht

Die Prognosen lassen weiter aufhorchen: Für das dritte Quartal erwartet Meta einen Umsatz zwischen 47,5 und 50,5 Milliarden Dollar. Damit würde das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen. Der Marktwert hat inzwischen die Zwei-Billionen-Dollar-Marke geknackt – eine Hausnummer, die Meta endgültig in der Top-Liga der wertvollsten Unternehmen weltweit verankert.

Die entscheidende Frage: Kann Meta dieses Tempo halten? Die jüngsten Zahlen und die KI-getriebene Werbemaschine geben jedenfalls wenig Anlass zum Zweifel. Für Anleger bleibt spannend, wann der Aktienkurs sein Allzeithoch von 708 Euro wieder ins Visier nimmt.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...