Die Tech-Rallye bei Meta zeigt erste Risse. Trotz überzeugender Quartalszahlen und Rekordumsätzen im Werbegeschäft gerät die Aktie des Social-Media-Giganten unter Druck. Der Grund: Die milliardenschweren Investitionen in künstliche Intelligenz verunsichern die Märkte – zu Recht?

Euphorie weicht Skepsis

Eigentlich hatte Meta allen Grund zum Feiern. Das Unternehmen legte im letzten Quartal mit einem Umsatzplus von 22% auf 47,5 Milliarden Dollar kräftig zu und übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich. Angetrieben wurde das Wachstum vor allem durch das Werbegeschäft, das von KI-optimierten Anzeigen profitierte. Die Aktie schoss zunächst um über 11% nach oben.

Doch die Freude währte nur kurz. Am Freitag brach der Kurs um mehr als 4% ein – ein deutliches Signal, dass die Anleger zunehmend nervös werden. Verstärkt wurde der Abwärtstrend durch eine allgemein schwächere Stimmung an den Tech-Märkten.

KI-Offensive als Kostentreiber

Der Hauptgrund für die Verunsicherung liegt in Metas ambitionierten Plänen für künstliche Intelligenz. Das Unternehmen hat seine Investitionsprognose für dieses Jahr um 2 Milliarden Dollar nach oben korrigiert – auf bis zu 72 Milliarden Dollar. Diese gewaltige Summe soll in den Bau von Rechenzentren und die Entwicklung von KI-Modellen fließen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Zwar verkauft Meta auch Datencenter-Assets im Wert von 2 Milliarden Dollar, um die finanzielle Last zu teilen. Doch die hohen laufenden Ausgaben lassen bei vielen Investoren die Alarmglocken schrillen. Die Frage drängt sich auf: Wann werden diese Investitionen endlich Früchte tragen?

Werbegeschäft trägt, Reality Labs belastet

Bei genauerer Betrachtung der Geschäftsbereiche zeigt sich ein zwiespältiges Bild:

  • Werbegeschäft: Unangefochtener Wachstumstreiber mit über 20% Zuwachs in allen Regionen
  • Reality Labs: Weiterhin hohe Verluste (4,5 Mrd. Dollar), wenn auch leicht unter den Erwartungen

Die Abhängigkeit vom Werbegeschäft wird damit immer deutlicher. Kann Meta mit seinen KI-Investitionen tatsächlich ein zweites Standbein aufbauen – oder verbrennt das Unternehmen gerade Milliarden in einem überhitzten Wettbewerbsumfeld? Die nächsten Quartale werden es zeigen.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...