Mercedes-Benz Aktie: Wende eingeleitet!
Der Stuttgarter Automobilriese kämpft seit Monaten mit heftigem Gegenwind aus China und enttäuschenden Quartalszahlen, die Anleger zuletzt verschreckten. Doch am heutigen Donnerstag stemmt sich das Papier eindrucksvoll gegen den stagnierenden Gesamtmarkt. Ist das die lang ersehnte Trendwende oder nur ein kurzes Aufbäumen vor dem nächsten Rücksetzer? Eine einflussreiche US-Investmentbank sorgt jetzt für neue Fantasie im Chart.
Rückendeckung der Profis
Verantwortlich für den Stimmungsumschwung ist primär eine frische Einschätzung von Goldman Sachs. Die Analysten stellen sich gegen den vorherrschenden Pessimismus im Sektor und haben ihr "Buy"-Rating bekräftigt. Während die Konkurrenz unter dem brutalen Preisdruck leidet, sehen die Experten bei den Stuttgartern weiterhin Potenzial. Besonders die günstige Bewertung im historischen Vergleich und die strategische Ausrichtung bei der Elektromobilität machen die Aktie laut Goldman Sachs zu einem "Top Pick".
Dass die "Großen" wieder genauer hinsehen, belegt auch eine aktuelle Meldung der Bank of America. Über komplexe Optionsgeschäfte hat das Institut seine Positionen justiert, was am Markt als Zeichen für anhaltendes institutionelles Interesse gewertet wird. Diese Zuversicht spiegelt sich nun im Kurs wider: Die Aktie notiert aktuell bei 58,13 Euro und konnte sich damit deutlich vom gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (55,66 Euro) nach oben absetzen.
China-Sorgen bleiben bestehen
Doch die neue Euphorie trifft auf eine harte fundamentale Realität. Das dritte Quartal war mit einem Umsatzrückgang von fast 7 Prozent und deutlich schrumpfenden Gewinnen eine Enttäuschung. Der Hauptschuldige bleibt der chinesische Markt, wo die schwache Konjunktur auf einen aggressiven Rabattkampf lokaler Anbieter trifft.
Dass das Papier heute dennoch steigt, deutet darauf hin, dass der Markt die schlechten Nachrichten weitgehend verdaut hat. Ein Blick auf die Faktenlage zeigt die gemischte Situation:
- Performance: Trotz der Krisenmeldungen liegt die Aktie seit Jahresanfang (YTD) gut 9,6 Prozent im Plus.
- Abstand: Zum 52-Wochen-Hoch bei 62,17 Euro fehlen aktuell nur noch rund 6,5 Prozent.
- Termin: Die Bewährungsprobe folgt am 12. Februar 2026 mit den vorläufigen Jahreszahlen.
Jetzt wird es spannend
Anleger stehen nun vor einer Richtungsentscheidung. Charttechnisch kämpft der Titel um die nachhaltige Festigung der Marke von 58 Euro. Gelingt der Ausbruch, gestützt durch das positive Analysten-Sentiment, wäre der Weg in Richtung der 60-Euro-Marke frei. Scheitert der Angriff jedoch, droht ein erneuter Test der unteren Unterstützungszonen. Die kommenden Wochen im Jahresendgeschäft werden zeigen, ob die Luxusstrategie des Managements auch in diesem schwierigen Umfeld trägt.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








