Mercedes-Benz Aktie: 19% Rabatt!
Die Mercedes-Benz Aktie bietet Anlegern derzeit einen fast 20-prozentigen Rabatt - zumindest wenn man der aktuellen Bewertungsanalyse glaubt. Während der Titel bereits eine beeindruckende Rally hingelegt hat, zeigt eine detaillierte Fundamentalanalyse: Das Beste könnte noch kommen. Doch kann der Autobauer seine strategische Wende wirklich in Kursgewinne ummünzen?
DCF-Analyse: Der Beweis für die Unterbewertung
Eine aktuelle Discounted-Cash-Flow-Analyse offenbart Erstaunliches: Mercedes-Benz ist massiv unterbewertet. Der berechnete faire Wert liegt bei 73,37 Euro - satte 18,8 Prozent über dem aktuellen Kurs. Das bedeutet konkret:
- Intrinsischer Wert: 73,37 Euro pro Aktie
- Aktuelle Unterbewertung: 18,8%
- Free Cash Flow: 13,0 Milliarden Euro (aktuell)
- Prognose 2029: 6,0 Milliarden Euro Free Cash Flow
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Selbst nach dem jüngsten Aufwärtstrend von fast 14 Prozent in den letzten 30 Tagen bleibt erhebliches Luft nach oben.
KGV-Vergleich: Ein Schnäppchen in der Premium-Klasse?
Doch die Unterbewertung zeigt sich nicht nur in der DCF-Analyse. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,16 ist ein echter Aufreger - es liegt nur halb so hoch wie der Branchendurchschnitt von 18,42. Selbst das proprietäre Fair-Ratio-Modell von Simply Wall St kommt auf ein faires KGV von 12,40 für Mercedes-Benz.
Kann ein Premium-Autobauer wirklich dauerhaft zum Discount-Preis gehandelt werden? Die Märkte scheinen noch zu zögern, obwohl die strategische Neuausrichtung des Unternehmens bereits volle Fahrt aufgenommen hat.
Elektro-Offensive: 40 neue Modelle bis 2027
Mercedes-Benz geht in die Offensive: Bis 2027 plant der Stuttgarter Autobauer über 40 neue Modelle - darunter vollelektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybride und elektrifizierte Premium-Verbrenner. Die neue Mercedes-Benz Electric Architecture (MB.EA) soll höhere Verkaufspreise und verbesserte Margen ermöglichen.
Gleichzeitig vertieft das Unternehmen seine strategischen Partnerschaften mit Tech-Giganten wie Samsung und LG Electronics. Der Fokus liegt auf Batterietechnologie, Displays und Halbleitern für die Fahrzeuge der Zukunft.
Die Schattenseiten: China und Handelskonflikte
Doch warum bleibt die Aktie dann so günstig? Die Antwort liegt in den anhaltenden Risiken. Die Verkaufsprobleme in China und steigende Handelsspannungen belasten die Wachstumsstory. Diese Unsicherheiten spiegeln sich in den extrem unterschiedlichen Analysteneinschätzungen wider - die Bandbreite reicht von bullischen 83,0 Euro bis zu pessimistischen 40,0 Euro.
Die aktuelle Kursentwicklung zeigt jedoch: Die Märkte beginnen, dem Transformationskurs von Mercedes-Benz zu trauen. Nachdem die Aktie ihr 52-Wochen-Tief von 47,05 Euro im April deutlich hinter sich gelassen hat, kämpft sie nun um die Rückeroberung der 60-Euro-Marke.
Steht dem Stuttgarter Autobauer damit der langersehnte Bewertungsaufschlag bevor? Die fundamentale Analyse spricht eine klare Sprache - jetzt müssen nur noch die Märkte folgen.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








