Mercedes-Benz Aktie: Verschlechterung erwartet!
Der deutsche Autoriese steckt mitten im schmerzhaften Umbruch - und die Bilanz blutet. Ein Gewinneinbruch von über 30% im dritten Quartal zeigt die dramatischen Kosten der Transformation. Doch während Restrukturierungskosten den Gewinn drücken, setzt der Konzern alles auf eine Karte: Kann die Rückkehr zur Luxus-Strategie den Abstieg stoppen?
Düstere Zahlen: Gewinn bricht um 30% ein
Die Quartalsbilanz liest sich wie ein Albtraum für Anleger: Der operative Gewinn sackte auf 1,19 Milliarden Euro ab - ein Minus von 30,8% gegenüber dem Vorjahr. Verantwortlich dafür sind vor allem hohe Restrukturierungskosten von 876 Millionen Euro, die durch Personalabbau verursacht wurden.
Doch nicht alle Regionen schwächeln:
- Europa verzeichnete ein Plus von 2%
- Die Golfstaaten legten sensationelle 33% zu
- Südamerika boomte mit 45% Wachstum
- Selbst die USA zeigten ein robustes Plus von 6%
Das große Problem bleibt China, wo das schwierige Marktumfeld und Handelsbarrieren die Verkäufe belasten.
Management-Rochade: Neues Team für die Krise
Während die Zahlen düster sind, mischt Mercedes-Benz die Führungsetage komplett neu. Ab 1. Dezember übernimmt Michael Schiebe die Schlüsselposition für Produktion und Supply Chain - ein klares Signal für beschleunigte Effizienzsteigerungen.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Martin Brudermüller betont die strategische Bedeutung: "Zwei herausragende Manager aus den eigenen Reihen übernehmen Schlüsselbereiche, die für den künftigen Erfolg entscheidend sind." Eine mutige Personalrochade in stürmischen Zeiten!
Rettungsanker: 2 Milliarden Euro Aktienrückkauf
Während das operative Geschäft kämpft, setzt Mercedes-Benz auf finanzielle Feuerkraft. Das Unternehmen startete ein milliardenschweres Rückkaufprogramm:
- Bis zu 2 Milliarden Euro Volumen
- Laufzeit von zwölf Monaten
- Bereits 42,2 Millionen Euro in der ersten Woche umgesetzt
Doch die Märkte bleiben skeptisch: Morningstar DBRS verschlechterte den Ausblick von "stabil" auf "negativ" und warnt vor weiteren Margeneinbußen. Die Rating-Agentur erwartet negative Auswirkungen von 150-200 Basispunkten auf die operative Marge.
Luxus-Offensive: Letzte Rettung für die Margen?
CEO Ola Källenius kontert die Kritik mit einem klaren Bekenntnis zur Premium-Strategie: "Unser größtes Produkt- und Technologie-Launch-Programm ist auf gutem Weg." Bis 2027 plant der Konzern 40 neue Modelle - allesamt mit Fokus auf hochmargige Luxusfahrzeuge.
Trotz der aktuellen Turbulenzen bestätigte Mercedes-Benz die Jahresprognose für 2025. Die solide Finanzbasis mit 32,3 Milliarden Euro Nettoliquidität gibt dem Management Rückendeckung für die schwierige Transformation.
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es der Autobauer, mit seiner Luxus-Offensive die einbrechenden Margen zu stabilisieren - oder wird der schmerzhafte Umbau noch teurer als erwartet?
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








