Ein Blutbad an der Börse, verheerende Zahlen aus Stuttgart und eine Prognose, die selbst pessimistische Analysten schockiert: Mercedes-Benz hat heute Quartalsergebnisse vorgelegt, die das ganze Ausmaß der Krise bei Deutschlands Vorzeige-Autobauer offenbaren. Während der Konzerngewinn um 69 Prozent abstürzt, stellt sich die bange Frage: Ist das erst der Anfang einer noch tieferen Talfahrt?

Vernichtende Q2-Bilanz schockt die Märkte

Die heute veröffentlichten Zahlen für das zweite Quartal 2025 lesen sich wie ein Katastrophenbericht. Der Konzernumsatz brach um 10 Prozent auf 33,15 Milliarden Euro ein – doch das war nur der Auftakt für das eigentliche Desaster.

Das Konzernergebnis kollabierte regelrecht: Mit einem Absturz um 69 Prozent auf magere 957 Millionen Euro erreichte Mercedes-Benz einen neuen Tiefpunkt. Noch dramatischer zeigt sich die operative Schieflage beim bereinigten EBIT, das sich mit minus 51 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro mehr als halbierte.

Die Kernpunkte des Q2-Desasters:

  • Konzernumsatz: -10% auf 33,15 Mrd. Euro
  • Konzernergebnis: -69% auf 957 Mio. Euro
  • Bereinigtes EBIT: -51% auf 1,99 Mrd. Euro
  • Fahrzeugabsatz Mercedes-Benz Cars: -9% auf 453.700 Einheiten
  • Zusätzliche Sonderbelastungen: 715 Mio. Euro

Prognose-Schock: "Deutlich unter Vorjahresniveau"

Doch die verheerenden Quartalszahlen waren erst der Anfang. Mercedes-Benz zog die Reißleine und korrigierte die Jahresprognose drastisch nach unten. Der Konzernumsatz wird nun "deutlich unter dem Vorjahresniveau" erwartet – eine Formulierung, die in Konzernkreisen als Euphemismus für eine Katastrophe gilt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Besonders bitter: Für das prestigeträchtige Cars-Geschäft wurde die bereinigte Umsatzrendite auf nur noch 4 bis 6 Prozent gesenkt. Was steckt hinter diesem beispiellosen Absturz?

Die Gründe sind so vielfältig wie verheerend. Neue Zölle belasten Umsatz und Ergebnis direkt, während das schwierige Marktumfeld in China – einst Goldgrube des Konzerns – zum Albtraum mutierte. Hinzu kommen Sondereffekte von 715 Millionen Euro durch Effizienzmaßnahmen und eine strukturelle Absatzschwäche, die sich durch das gesamte Jahr ziehen wird.

Anleger flüchten: Aktie im freien Fall

Die Reaktion der Börse war so vorhersehbar wie vernichtend. Die Mercedes-Benz Aktie stürzte um 3,5 Prozent ab und notiert aktuell bei 51,35 Euro. Damit sind die mühsam erkämpften Kursgewinne der Vorwoche praktisch pulverisiert.

Der Titel kämpft weiterhin mit strukturellem Gegenwind und bewegt sich gefährlich nah am 52-Wochen-Tief von 47,05 Euro. Mit einem Minus von fast 17 Prozent seit Jahresbeginn wird die Aktie zunehmend zum Sorgenkind im DAX.

Können die Stuttgarter die Kehrtwende noch schaffen, oder steht deutschen Anlegern bei Mercedes-Benz das schlimmste Jahr seit der Finanzkrise bevor?

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...