Mercedes-Benz Aktie: Gewinnschock erschüttert Anleger

Die Stuttgarter haben ihren Investoren einen schmerzhaften Dämpfer verpasst. Im zweiten Quartal brach das Betriebsergebnis um über zwei Drittel auf nur noch 1,3 Milliarden Euro ein. Bereinigt um Sondereffekte waren es immerhin 2,0 Milliarden Euro - aber selbst das bedeutet eine Halbierung gegenüber den 4,0 Milliarden Euro aus dem Vorjahreszeitraum.
Der Konzernumsatz schmolz um fast zehn Prozent auf 33,2 Milliarden Euro zusammen. Hauptverantwortlich für das Desaster: die neuen US-Zölle und zusätzliche Sonderbelastungen von 715 Millionen Euro, unter anderem durch Abschreibungen auf verkaufte Geschäfte in Argentinien sowie Kosten für das laufende Sparprogramm.
Prognose drastisch gesenkt
Was noch schwerer wiegt: Mercedes musste seine Jahresprognose kräftig nach unten korrigieren. Für das Kerngeschäft mit Premiumautos erwartet das Management nun nur noch eine operative Rendite zwischen 4 und 6 Prozent - ursprünglich waren 6 bis 8 Prozent angepeilt gewesen. Im Vorjahr lag diese wichtige Kennzahl noch bei komfortablen 8,1 Prozent.
Auch das Van-Geschäft muss Federn lassen: Statt der ursprünglich avisierten 10 bis 12 Prozent Rendite rechnet der Konzern nun mit bescheidenen 8 bis 10 Prozent. Die Botschaft ist eindeutig - die goldenen Zeiten hoher Margen sind erstmal vorbei.
Der Gesamtkonzern-Umsatz und der Pkw-Absatz werden deutlich unter Vorjahresniveau fallen, prognostiziert das Unternehmen. Besonders bitter: Das schwierige Marktumfeld in China macht dem Premiumhersteller weiter schwer zu schaffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
China-Flaute belastet nachhaltig
Immerhin eine kleine Überraschung gab es: Im zweiten Quartal erreichte die bereinigte operative Marge in der Pkw-Sparte 5,1 Prozent und lag damit knapp über den Analystenschätzungen von 4,9 Prozent. Ein schwacher Trost angesichts der 10,2 Prozent aus dem Vorjahreszeitraum.
Die Absatzprognose für Mercedes-Benz Cars wurde ebenfalls deutlich nach unten revidiert. Das Niveau wird voraussichtlich merklich unter 2024 liegen, wobei die zweite Jahreshälfte nicht besser werden soll als das bereits schwache erste Halbjahr.
Für die Mercedes-Aktie bedeuten diese Zahlen weiteren Druck. Die Kombination aus Handelskrieg, China-Schwäche und strukturellen Herausforderungen lässt die Investoren zweifeln, ob der Stern schnell wieder heller strahlen wird.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...