Mercedes-Benz Aktie: Ungeklärter Kurs?

Der Stuttgarter Premiumhersteller taumelt: China-Verkäufe brechen um dramatische 27% ein, während Mercedes-Benz gleichzeitig den größten Konzernumbau seit Jahren angeht. Kann die neue Führungsriege das Ruder herumreißen? Am 28. Oktober werden die vollständigen Q3-Zahlen zeigen, wie tief die Krise wirklich reicht.
Verkaufs-Desaster: Jedes vierte Auto weniger in China
Die Zahlen sind alarmierend: Während Mercedes global bereits einen Rückgang von 12% verkraften muss, entwickelt sich China zum Albtraum. Der wichtigste Einzelmarkt für Luxusfahrzeuge schrumpfte um 27% auf nur noch 125.100 Fahrzeuge. Ein Einbruch, der die gesamte Konzernstrategie in Frage stellt.
Besonders bitter: Während die USA bei Personenwagen immerhin ein Plus von 6% verzeichneten und SUVs wie die G-Klasse um 41% zulegten, zeigt sich in China das wahre Ausmaß der Marktverschiebung. Lokale Konkurrenten setzen Mercedes mit aggressiven Preisen und innovativen E-Modellen unter Druck.
Die Verkaufszahlen im Überblick:
- Global: -12% auf 525.300 Fahrzeuge (Q3 2025)
- China: -27% auf ~125.100 Fahrzeuge
- USA Personenwagen: +6% im Jahresvergleich
- USA SUVs: GLC +30%, GLE +15%, G-Klasse +41%
Radikaler Umbau: Mercedes fusioniert Kernbereiche
Parallel zum Verkaufseinbruch läutet Mercedes eine neue Ära ein. Die Mercedes-Benz Mobility AG verschwindet zum Jahresende vollständig und wird in den Hauptkonzern integriert. Ein Schritt, der Milliarden-Synergien verspricht, aber auch Risiken birgt.
Noch dramatischer: Die komplette Führungsriege wird ausgetauscht. Jörg Burzer übernimmt ab Dezember als neuer CTO von Markus Schäfer, der nach drei Jahrzehnten geht. Michael Schiebe rückt aus der AMG-Spitze nach. Ist das der Befreiungsschlag oder Panik an der Konzernspitze?
Analysten trotzen der Krise - zu optimistisch?
Trotz des China-Schocks halten Analysten eisern an ihrer Kaufempfehlung fest. Das Kursziel von 60,83 Euro bedeutet vom aktuellen Niveau noch immer 14% Aufwärtspotenzial. Die Bewertung mit einem KGV von nur 7-8 gilt als Schnäppchen.
Doch können strukturelle Reformen wirklich den Marktanteilsverlust in China kompensieren? Die Antwort liefern die vollständigen Q3-Zahlen am 28. Oktober. Dann wird sich zeigen, ob Mercedes-Benz nur eine vorübergehende Schwächephase durchläuft oder vor einem längeren Kampf um die Marktposition steht.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...