Mercedes-Benz Aktie: Absturz ohne Ende?

Der Stuttgarter Automobilriese steckt in der Krise: Mercedes-Benz schockte Anleger mit desaströsen Quartalszahlen und einem Gewinneinbruch von 70 Prozent. Die Aktie befindet sich im freien Fall und hat bereits wichtige technische Unterstützungen durchbrochen. Droht jetzt der komplette Zusammenbruch oder ist das nur der Anfang einer längeren Talfahrt?
Schock-Quartal: Wenn Luxus nicht mehr zieht
Die Zahlen des zweiten Quartals zeichnen ein düsteres Bild: Der Nettogewinn brach dramatisch um 70 Prozent auf nur noch 915 Millionen Euro ein. Parallel dazu rutschte der Umsatz um fast 10 Prozent auf 33,2 Milliarden Euro ab. Besonders schmerzhaft für Anleger: Die Gewinnmarge kollabierte regelrecht von 8,2 auf magere 2,8 Prozent.
Diese Entwicklung zeigt, dass Mercedes-Benz derzeit gleich an mehreren Fronten kämpft. Die schwächelnde Nachfrage trifft den Konzern hart, während gleichzeitig die Profitabilität unter Druck gerät.
Die wichtigsten Quartalskennzahlen im Überblick:
- Umsatz: 33,2 Mrd. € (-9,8% vs. Q2 2024)
- Nettogewinn: 915 Mio. € (-70% vs. Q2 2024)
- Gewinnmarge: 2,8% (Vorjahr: 8,2%)
- Gewinn je Aktie: Analystenschätzungen um 3,6% verfehlt
Technisches Desaster: Alle Dämme brechen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Was fundamental bereits katastrophal aussieht, spiegelt sich gnadenlos im Chartbild wider. Die Mercedes-Benz Aktie durchbrach die wichtige 200-Tage-Linie deutlich nach unten - ein klares Baisse-Signal für langfristig orientierte Anleger. Mit einem Abstand von über 8 Prozent zu diesem Trendindikator ist der Titel nun klar im Negativmodus.
Den vierten Handelstag in Folge schloss das Papier mit Verlusten und etablierte damit einen unübersehbaren Abwärtstrend. Das nächste Angstziel der Bären: das 4-Jahres-Tief bei 46,98 Euro rückt bedrohlich näher.
Ratingagenturen schlagen Alarm
S&P reagierte prompt auf die Schwäche und senkte den Ausblick für Mercedes-Benz auf "negativ". Grund: die anhaltende Absatzschwäche, die den gesamten Konzern unter Druck setzt. Auch technische Bewertungssysteme wie der BOTSI®-Advisor stuften die Aktie deutlich ab - ein Signal für anhaltende Underperformance gegenüber dem Gesamtmarkt.
Die Frage bleibt: Ist das bereits der Boden oder wartet auf Mercedes-Benz Anleger noch mehr Ungemach? Bei einem Abstand von über 20 Prozent zum 52-Wochen-Hoch scheint das Vertrauen der Investoren nachhaltig erschüttert.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...