Während Mercedes-Benz stolz den Start der Elektroantriebe für den GLC feiert, stürzt die Aktie unaufhaltsam weiter ab. Der Stuttgarter Premiumhersteller kämpft mit einem hartnäckigen Abwärtstrend – und selbst positive operative Nachrichten können die Talfahrt nicht stoppen. Kann Mercedes das Ruder noch herumreißen?

Düstere Vorzeichen: Abwärtstrend setzt sich fort

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mercedes verlor am Vormittag weitere 0,6 Prozent und rutschte auf 53,13 Euro ab. Das Papier rangiert damit klar auf der Verlustseite im DAX und setzt seinen beunruhigenden Negativtrend der vergangenen Tage fort. Besonders bitter: Die Aktie entfernt sich immer weiter von wichtigen technischen Marken.

Mit einem Abstand von rund 15,9 Prozent zum 52-Wochen-Hoch zeigt sich das ganze Ausmaß der Schwäche. Die Anleger scheinen das Vertrauen in den Premiumhersteller verloren zu haben, während der breitere Markt ebenfalls mit Unsicherheiten kämpft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Elektro-Offensive als Strohfeuer?

Ausgerechnet jetzt verkündet Mercedes eine durchaus positive Nachricht: Der Produktionsstart für die elektrischen Antriebseinheiten des GLC ist angelaufen. Diese Entwicklung ist Teil der millionenschweren Elektrifizierungsstrategie und soll Mercedes im umkämpften E-Auto-Markt nach vorne bringen.

Doch die Realität ist ernüchternd – selbst diese strategisch wichtige Meldung verpufft wirkungslos. Die Marktteilnehmer zeigen sich unbeeindruckt und fokussieren sich stattdessen auf:

  • Die schwierige makroökonomische Lage
  • Die bevorstehenden Q3-Zahlen am 29. Oktober
  • Den anhaltenden Preisdruck im Premiumsegment
  • Unsicherheiten im wichtigen China-Geschäft

Quartalszahlen als letzte Hoffnung?

Ende des Monats stehen die entscheidenden Q3-Geschäftszahlen an. Können diese dem bärischen Sentiment entgegenwirken? Die Erwartungen sind hoch, denn Mercedes muss beweisen, dass die Elektro-Transformation Früchte trägt und die Margen trotz schwieriger Marktlage stabil bleiben.

Die aktuelle Kursschwäche könnte jedoch auch eine Chance darstellen – vorausgesetzt, die Zahlen überraschen positiv. Bei einem negativen Szenario droht hingegen ein weiterer Rutsch in Richtung des 52-Wochen-Tiefs von 45,60 Euro.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...