Lynas Aktie: Doppeltes Kaufsignal!
Nach einer schmerzhaften Korrektur in den letzten Wochen stehen die Zeichen bei Lynas Rare Earths womöglich auf Wende. Gleich zwei große Investmentbanken haben ihre Bewertung massiv nach oben geschraubt und sehen im jüngsten Kursrücksetzer eine klare Kaufchance. Ist die Konsolidierung damit beendet oder fällt das Messer weiter?
Analysten überschlagen sich
Die Schweizer Großbank UBS sorgte am Freitag für Aufsehen, als sie ihr Rating direkt von „Hold“ auf „Strong Buy“ anhob. Die Analysten schraubten das Kursziel um fast 18 Prozent nach oben und folgen damit einer ähnlichen Einschätzung von Goldman Sachs. Dass sich gleich zwei Schwergewichte der Finanzwelt so eindeutig positionieren, signalisiert eine drastische Veränderung in der Wahrnehmung des Seltene-Erden-Sektors. Statt Vorsicht dominiert plötzlich die Zuversicht auf eine nachhaltige Erholung.
Rohstoffpreise explodieren
Der Haupttreiber für den neuen Optimismus ist die Preisentwicklung am Rohstoffmarkt. Die Notierungen für Neodym-Praseodym (NdPr) sind seit Jahresbeginn um satte 40 Prozent in die Höhe geschossen. Hier klafft eine gewaltige Lücke zwischen den konservativen Modellen des Unternehmens und der Realität am Markt: Während Lynas intern mit Preisen von 77 US-Dollar pro Kilogramm kalkuliert, prognostiziert die UBS langfristig ein Niveau von 100 US-Dollar. Sollten sich diese Preise durchsetzen, stehen dem Konzern erhebliche Umsatzsprünge bevor, die im aktuellen Aktienkurs noch nicht eingepreist sind.
Wachstumsschub aus Malaysia
Auch operativ scheint das Unternehmen bestens gerüstet. Ein Besuch der Analysten im malaysischen Werk bestätigte nicht nur die Stabilität der Produktion, sondern offenbarte auch das Potenzial der geplanten Expansion bei schweren Seltenen Erden.
- Stabile Basis: Über 70 Prozent der Belegschaft sind seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen – ein entscheidender Vorteil in diesem komplexen Industriezweig.
- Zukunftsmusik: Der Ausbau der Kapazitäten könnte ab dem Geschäftsjahr 2028 zusätzliche Umsätze von rund 700 Millionen Dollar generieren.
- Strategie: Lynas positioniert sich damit ideal, um die weltweit steigende Nachfrage aus der High-Tech- und Rüstungsindustrie zu bedienen.
Volatilität als Chance?
Trotz der bullischen Analystenkommentare bleibt die Aktie ein Spielball der Marktlaunen. Zwar steht seit Jahresanfang (YTD) ein beeindruckendes Plus von fast 110 Prozent zu Buche, doch kurzfristig mussten Anleger Nerven bewahren: In den letzten 30 Tagen korrigierte der Kurs um 19 Prozent. Mit einem Schlusskurs von 8,27 Euro am Freitag notiert das Papier nun deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch – für die Analysten von UBS und Goldman Sachs offenbar genau der richtige Moment für einen Einstieg.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








