Lynas Aktie: Klares Kaufsignal!
Die Aktie von Lynas Rare Earths gehört zweifellos zu den Überfliegern des Börsenjahres 2025. Doch nach einer atemberaubenden Rallye stellten sich zuletzt viele Anleger die bange Frage: Ist die Luft raus oder legt der Produzent Seltener Erden nur eine kurze Verschnaufpause ein? Die Antwort liefert nun eine renommierte Großbank, die ihre bisherige Zurückhaltung aufgibt und eine deutliche Neubewertung vornimmt – was die Bullen zurück aufs Parkett rufen dürfte.
UBS vollzieht die Wende
Auslöser der jüngsten Euphorie ist ein signifikanter Strategiewechsel der UBS-Analysten. Die Experten stuften das Papier von „Neutral“ auf „Kaufen“ hoch und schraubten das Kursziel um fast 18 Prozent nach oben. Damit sendet die Investmentbank ein klares Signal: Das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft.
Lynas profitiert derzeit von einer Welle der Zuversicht. Neben der UBS haben sich auch Goldman Sachs und Macquarie positiv geäußert und sehen weiteres Aufwärtspotenzial. Diese Einigkeit unter den Analysten deutet darauf hin, dass die strategische Positionierung des Unternehmens in der globalen Lieferkette zunehmend Früchte trägt.
Preisturbo bei Seltenen Erden
Der wichtigste Treibstoff für diesen Optimismus kommt jedoch vom Markt selbst. Die UBS verweist auf den dramatischen Preisanstieg bei Neodym-Praseodym (NdPr). Diese für die Industrie kritischen Elemente haben sich seit Jahresbeginn um rund 40 Prozent verteuert.
Für Lynas ist das der entscheidende Hebel: Das Unternehmen ist einer der wichtigsten Produzenten außerhalb Chinas. Besonders spannend ist die langfristige Perspektive der Analysten. Sie kalkulieren mit Preisen, die deutlich über dem liegen, was Lynas selbst konservativ in den eigenen Modellen ansetzt. Sollte die Bank recht behalten, dürften die Margen künftig positiv überraschen.
Ass im Ärmel: Malaysia
Ein oft übersehener Faktor ist die operative Stärke vor Ort. Nach einem Besuch der Verarbeitungsanlage in Malaysia zeigten sich die Experten beeindruckt von der dortigen Expertise. In einem technisch hochkomplexen Feld ist die Erfahrung der Belegschaft – über 70 Prozent sind seit mehr als zehn Jahren dabei – ein Wettbewerbsvorteil, der sich nur schwer kopieren lässt.
Zudem steht eine massive Expansion bevor: Der Ausbau der Kapazitäten für schwere Seltene Erden soll ab dem Geschäftsjahr 2028 für einen zusätzlichen Umsatzschub von rund 700 Millionen Dollar sorgen. Lynas festigt damit seinen Status als strategischer Anker für westliche Märkte.
Zwar liegt der aktuelle Kurs mit 8,40 Euro noch ein gutes Stück unter dem 52-Wochen-Hoch, doch die Performance von über 113 Prozent seit Jahresbeginn zeigt, dass das Momentum grundsätzlich intakt ist. Die Kombination aus Analysten-Rückenwind und steigenden Rohstoffpreisen könnte nun den nächsten Schub einleiten.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








