LVMH Aktie: Kehrt der Glanz zurück?

Der französische Luxusriese steht vor einer möglichen Wende. Nach Monaten der Schwäche wagen sich plötzlich gleich mehrere Investmenthäuser aus der Deckung – mit optimistischen Prognosen für LVMH. Bernstein Research und RBC bestätigten gestern ihre positiven Einschätzungen, während erste Signale einer Nachfrageerholung aus zwei entscheidenden Märkten kommen: den USA und China. Doch kann das französische Luxusimperium tatsächlich die Kurve kriegen?
Analysten-Chor: Plötzlich wieder Zuversicht
Gleich zwei renommierte Häuser bekräftigten am Mittwoch ihre "Outperform"-Einstufungen für den Konzern. Bernstein Research zeigte sich trotz anhaltender Schwäche im chinesischen Online-Markt optimistisch. Analyst Callum Elliott verwies auf die robuste Performance der Kosmetik-Branche im Reich der Mitte – ein wichtiger Baustein für das LVMH-Geschäft.
Die kanadische Bank RBC stimmte in den Chor ein: Analyst Piral Dadhania prognostiziert ein verbessertes Umsatzwachstum im dritten Quartal. Sein Argument: Die niedrigen Vergleichszahlen aus dem Vorjahr dürften der Aktie helfen. Allerdings warnt er bereits vor dem vierten Quartal, wenn die Vergleichswerte wieder anspruchsvoller werden.
Hoffnungsschimmer nach hartem Halbjahr
Diese Zuversicht kommt nicht von ungefähr. LVMH durchlitt ein schwieriges erstes Halbjahr 2025:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
- Nettogewinn brach um 22% auf 5,7 Milliarden Euro ein
- Ungleichmäßige Erholung in China belastete die Zahlen
- Nachlassende US-Nachfrage setzte dem Konzern zu
- Aktie verlor seit Jahresbeginn bereits über 22%
Doch genau diese Tiefphase könnte nun zur Chance werden. Ein HSBC-Analyst brachte die Stimmung auf den Punkt: "Dass es nicht schlimmer wird, ist oft der erste Schritt zur Besserung."
Entscheidende Wochen stehen bevor
Mitte Oktober wird LVMH die Umsatzzahlen für das dritte Quartal vorlegen. Diese Daten werden zeigen, ob der vorsichtige Optimismus der Analysten berechtigt ist. Besonders die Entwicklung in China und den USA steht im Fokus – dort entscheidet sich, ob die Luxusnachfrage tatsächlich wieder anzieht.
Aus technischer Sicht hat sich die Aktie bei rund 490 Euro stabilisiert. Der nächste wichtige Widerstand liegt bei 515 bis 520 Euro. Ein Durchbruch könnte das Signal für eine nachhaltige Trendwende sein.
Die große Frage bleibt: Können die Franzosen beweisen, dass Luxus auch in unsicheren Zeiten seinen Glanz behält?
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...