lululemon athletica steht heute im Rampenlicht der Finanzwelt. Der kanadische Sportbekleidungshersteller wird am heutigen 27. März 2025 seine Quartalsergebnisse für das am 31. Januar abgeschlossene Geschäftsquartal vorlegen. Besonders interessant sind die jüngsten Analystenbewegungen im Vorfeld dieser Zahlenvorlage. TD Cowen bekräftigte erst gestern seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 445 US-Dollar, während Needham am Vortag sein Kursziel von zuvor höheren Erwartungen auf 430 US-Dollar senkte. Auch Morgan Stanley passte vergangene Woche seine Prognose leicht nach unten an, von 420 auf 411 US-Dollar, behielt jedoch die Einstufung "Overweight" bei.


Herausfordernder Marktkontext trotz solider Fundamentaldaten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei lululemon athletica?


Die Aktie des Yogawear-Spezialisten zeigt derzeit ein gemischtes Bild. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 337 US-Dollar verzeichnete der Titel im letzten Monat einen Rückgang von mehr als 8 Prozent und liegt somit rund 25 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch. Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen fundamentaler Stärke und Kursentwicklung: Trotz hoher Margen und einer exzellenten finanziellen Situation bewertet der Markt lululemon mit einem KGV von 25,4 relativ hoch. Der durchschnittliche Analystenkonsens liegt bei "Outperform" mit einem mittleren Kursziel von 396,16 US-Dollar - was ein Aufwärtspotenzial von über 17 Prozent zum aktuellen Kurs bedeutet. Die heutigen Quartalszahlen dürften daher wegweisend für die weitere Kursentwicklung sein.


lululemon athletica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue lululemon athletica-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten lululemon athletica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für lululemon athletica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

lululemon athletica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...