Lufthansa Aktie: Zwischen Aufbruch und Imageproblem
Die Lufthansa steckt mitten in einer strategischen Zerrissenheit: Während das Unternehmen operativ mit neuen Führungskräften und internationalen Beratungsmandaten auf Expansionskurs geht, drohen öffentliche Skandale die Fortschritte zu überschatten. Kann der Luftfahrtriese beide Fronten unter Kontrolle bringen?
Cargo-Sparte bekommt neuen COO
Im lukrativen Frachtgeschäft setzt Lufthansa Cargo ein wichtiges Signal: Frank Bauer übernimmt als neuer Chief Operating Officer (COO) die operative Führung der Tochtergesellschaft. Die Positionierung unterstreicht die wachsende Bedeutung des Logistiksegments für den gesamten Konzern.
- Ziel: Stärkung der operativen Prozesse
- Strategie: Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im globalen Luftfrachtmarkt
- Hintergrund: Cargo entwickelte sich in den letzten Jahren zum stabilen Erlöspfeiler
Internationale Beratung als Wachstumsmotor
Jenseits des klassischen Flugbetriebs erschließt sich Lufthansa neue Einnahmequellen: Die Consulting-Tochter wurde von der libyschen Regierung mit der Gründung einer staatlichen Fluggesellschaft beauftragt. Dies zeigt:
- Erfolgreiche Vermarktung der Konzern-Expertise
- Aufbau stabiler Beratungsumsätze neben dem Kerngeschäft
- Internationale Reputation als strategischer Vorteil
Historische Flugzeuge als Marketing-Instrument
Am Frankfurter Heimatdrehkreuz setzt der Konzern auf Nostalgie: Zwei historische Flugzeugmodelle sollen im neuen Besucherzentrum die lange Tradition der Airline unterstreichen. Doch während solche Maßnahmen das Markenimage polieren, gibt es handfestere Probleme.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








