Der deutsche Luftfahrt-Riese schockt mit einer drastischen Ankündigung: Hundert Inlandsflüge pro Woche könnten gestrichen werden. Was zunächst wie ein Rückzug aussieht, entpuppt sich als knallharte Sanierungsmaßnahme. Verdoppelte Standortkosten seit 2019 zwingen CEO Carsten Spohr zu drastischen Schritten. Doch warum reagiert die Börse ausgerechnet mit Kursgewinnen auf diese Hiobsbotschaft?

Deutschland wird zur Kostenfalle

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit 2019 haben sich die staatlichen Standortkosten für die Lufthansa verdoppelt. Strecken wie München-Münster oder München-Dresden werden bereits jetzt täglich mit Verlust betrieben. Der Konzern sieht sich in einer Zwickmühle zwischen Marktpräsenz und Profitabilität gefangen.

Die geplanten Streichungen könnten bereits im kommenden Sommer greifen. Rund hundert Inlandsverbindungen stehen auf dem Prüfstand – ein beispielloser Rückzug aus dem deutschen Heimatmarkt.

Anleger feiern den harten Kurs

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Überraschend reagierte der Markt mit Applaus auf die Ankündigung. Die Aktie startete mit deutlichen Gewinnen in den Handel. Investoren bewerten die Maßnahmen offenbar als längst überfälligen Befreiungsschlag:

  • Kostenschnitt: Elimination defizitärer Strecken soll Profitabilität steigern
  • Effizienz vor Prestige: Management zeigt Bereitschaft zu harten Entscheidungen
  • Strukturbereinigung: Fokus auf profitable Geschäftszweige
  • Wettbewerbsnachteil: Deutsche Airlines klagen über hohe regulatorische Belastungen

Strategische Wende oder Kapitulation?

Der angekündigte Kahlschlag markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte. Spohr macht deutlich: Prestige und Marktanteile sind zweitrangig, wenn die Rendite stimmen muss. Die Lufthansa reiht sich damit in eine Welle europäischer Airlines ein, die über ungleichen Wettbewerb und überzogene Regulierung klagen.

Für Aktionäre ist die Message eindeutig: Das Management ist bereit, schmerzhafte aber notwendige Schritte zu gehen, um die Kostenstrukturen zu optimieren. Ob sich dieser radikale Kurs langfristig auszahlt, wird sich zeigen.

Anzeige

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...