Die Verhandlungen sind gescheitert, die Fronten verhärtet – und jetzt droht der Lufthansa der Super-GAU. Nach wochenlangen erfolglosen Gesprächen mit der Pilotengewerkschaft steht Europas größte Airline vor einem flächendeckenden Streik, der jederzeit ausbrechen kann. Wie hart wird es die ohnehin angeschlagene Lufthansa treffen?

Verhandlungsdesaster: Piloten ziehen die Reißleine

Das Drama spitzte sich in den letzten Tagen dramatisch zu. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) erklärte die monatelangen Sondierungsgespräche für gescheitert – ohne auch nur den Hauch einer Einigung. Der Streitpunkt: die betriebliche Altersvorsorge der rund 4.800 Pilots. Während die Gewerkschaft deutlich höhere Arbeitgeberbeiträge fordert, verweist Lufthansa auf die angespannte Finanzlage und notwendige Sparmaßnahmen.

Die Konsequenz ist verheerend: Ein Arbeitskampf kann nun jederzeit beginnen. Eine bereits durchgeführte Urabstimmung hatte eine überwältigende Zustimmung der Piloten für Streikmaßnahmen gezeigt.

Perfektes Timing für das Chaos?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Ausgerechnet vor den Herbstferien eskaliert der Konflikt. Ein Streik bei der Kerngesellschaft und der Frachttochter Lufthansa Cargo würde nicht nur zu massiven Flugausfällen führen, sondern auch das Kundenvertrauen nachhaltig erschüttern. Die Kosten durch Entschädigungen und Umbuchungen könnten in die Millionen gehen.

Die Fakten zum Streik-Showdown:
* Verhandlungen zwischen Lufthansa und Pilotengewerkschaft VC komplett gescheitert
* Kernkonflikt: Höhere Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Altersvorsorge gefordert
* Urabstimmung zeigte bereits massive Zustimmung für Arbeitskampf
* Streik kann jederzeit kurzfristig angekündigt werden
* Betroffen: Lufthansa-Kerngesellschaft und Cargo-Sparte

Was bedeutet das für Anleger? Die operative Stabilität des Konzerns steht auf Messers Schneide. Ein langanhaltender Streik könnte die ohnehin schwierige Erholung der Airline nach der Corona-Krise empfindlich zurückwerfen. Der Druck auf die bereits belastete Aktie dürfte weiter zunehmen – zumal die finanziellen Folgen eines ausgedehnten Arbeitskampfs kaum kalkulierbar sind.

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...