Lufthansa Aktie: Zukunftsweisend unterwegs!
Die Kranich-Airline vermeldet für das dritte Quartal ihr umsatzstärkstes Jahresviertel in der Unternehmensgeschichte - und dennoch zeigt sich ein zwiespältiges Bild. Während 42 Millionen Passagiere die Maschinen füllten, schrumpfte der Nettogewinn um zwölf Prozent auf 966 Millionen Euro. Der Grund? Ein gnadenloser Preiskampf setzt der deutschen Airline-Gruppe zu.
Paradoxer Kurssprung bei durchwachsenen Zahlen
Obwohl die Ergebnisse gemischt ausfielen, reagierten die Anleger überraschend positiv. Die Aktie schnellte am Donnerstag zeitweise um über fünf Prozent auf 7,30 Euro nach oben und durchbrach dabei die wichtige 200-Tage-Linie. Offenbar honorierte der Markt vor allem die bestätigten Jahresziele und die stabilere Geschäftsentwicklung im vierten Quartal.
Der Umsatz kletterte im Sommerquartal um vier Prozent auf 11,2 Milliarden Euro - Rekord für die Lufthansa-Geschichte. Gleichzeitig beförderte der Konzern drei Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahr. Das bereinigte operative Ergebnis blieb mit 1,33 Milliarden Euro praktisch stabil, sank aber minimal um ein Prozent.
Transatlantik-Schwäche und Europa-Preiskampf belasten
Was die Zahlen trübt: Die durchschnittlichen Sitzplatzerlöse brachen um 2,2 Prozent ein. Verantwortlich dafür waren zwei zentrale Problemfelder. Zum einen schwächelte die Nachfrage auf den lukrativen Nordatlantik-Strecken deutlich ab. Zum anderen entbrannte in Europa ein erbitterter Konkurrenzkampf, der die Ticketpreise unter Druck setzte.
Immerhin zeigten die Sparmaßnahmen Wirkung: Die Stückkosten ohne Treibstoff stiegen nur um moderate 0,5 Prozent. CFO Till Streichert sieht das Unternehmen trotz der Herausforderungen auf Kurs und bestätigte die Jahresprognose.
Optimismus für Schlussquartal
Für das vierte Quartal zeichnet sich bereits eine Entspannung ab. Die Vorab-Buchungen signalisieren eine stabilere Nachfrage in allen Verkehrsregionen. Besonders wichtig: Das Cargo-Geschäft, das traditionell im Winterquartal stark performt, steht noch bevor.
Das Management bekräftigte seine Prognose für 2025: Das bereinigte operative Ergebnis soll deutlich über dem Vorjahreswert von 1,6 Milliarden Euro liegen. Auch beim Umsatz strebt Lufthansa eine klare Steigerung gegenüber den 37,6 Milliarden Euro von 2024 an.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








