Lufthansa Aktie: Überraschung über den Wolken

Die Lufthansa hat ihre Anleger im zweiten Quartal 2025 positiv überrascht. Mit einem bereinigten EBIT von 871 Millionen Euro übertraf der Konzern die Analystenerwartungen von 805 Millionen Euro deutlich. Doch warum reagiert die Börse dennoch verhalten auf diese starke operative Leistung?
Der Nettogewinn kletterte auf beeindruckende 1,012 Milliarden Euro, gestützt durch einen Sonderbeitrag von rund 100 Millionen Euro aus der italienischen Tochter ITA Airways sowie günstige Steuer- und Finanzeffekte. Diese Zahlen ließen die Konsensschätzung von 625 Millionen Euro weit hinter sich.
ITA Airways als Gewinnbringer
Besonders bemerkenswert ist der überraschend hohe Beitrag der italienischen Beteiligung ITA Airways. Diese strategische Investition erweist sich offenbar als Volltreffer für die Kranich-Airline. Der Sonderbeitrag von 100 Millionen Euro zeigt, dass die Übernahme bereits erste Früchte trägt.
Die positive Entwicklung bei ITA dürfte ein wichtiger Baustein für die künftige Profitabilität des Konzerns sein. Während andere europäische Airlines noch mit den Nachwehen der Pandemie kämpfen, hat Lufthansa hier einen strategischen Vorteil aufgebaut.
Börse bleibt skeptisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?
Trotz der erfreulichen Quartalszahlen verliert die Lufthansa-Aktie 1,2 Prozent und wird als "durchwachsen" eingestuft. Diese verhaltene Reaktion steht im Kontrast zu den starken Geschäftszahlen anderer Luftfahrtunternehmen: Rolls-Royce springt in London um 10 Prozent nach oben, Safran gewinnt 3,5 Prozent.
Das US-Analysehaus Bernstein Research belässt die Einstufung bei "Market-Perform" mit einem Kursziel von 7,50 Euro. Auch wenn die operative Leistung überzeugt, scheinen Investoren noch nicht vollständig vom nachhaltigen Erfolg der Kranich-Airline überzeugt zu sein.
Marktumfeld bleibt herausfordernd
Der Umsatz von 10,32 Milliarden Euro blieb leicht unter der Konsensschätzung von 10,65 Milliarden Euro. Dies zeigt, dass trotz der starken Profitabilität noch Luft nach oben besteht. In einem Marktumfeld, das von Inflationssorgen und Zinsängsten geprägt ist, müssen Airlines ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen.
Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Lufthansa die positive Entwicklung fortsetzen und auch die skeptischen Anleger überzeugen kann.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...