Lufthansa treibt seine internationale Expansion voran und investiert massiv in Wartungskapazitäten. Gleichzeitig positioniert sich die Airline im hart umkämpften globalen Luftfahrtmarkt neu.

Flugplan-Anpassungen mit Signalwirkung

Ab August nimmt Lufthansa den Flugbetrieb nach Tel Aviv schrittweise wieder auf – zunächst mit 44 wöchentlichen Verbindungen von Lufthansa, Austrian Airlines und Lufthansa Cargo. Bis Oktober sollen auch Swiss, Eurowings, Brussels Airlines und ITA Airways folgen. Die Entscheidung markiert eine Rückkehr zur Normalität nach monatelangen Aussetzungen wegen regionaler Spannungen. Flüge nach Teheran bleiben dagegen weiter gestrichen.

Wettbewerbsdruck aus Asien

Doch wie behauptet sich Lufthansa im globalen Kampf um Marktanteile? Indische Billigflieger wie IndiGo drängen aggressiv auf europäische Routen und setzen etablierte Carrier unter Druck. Die Expansion asiatischer Airlines zwingt Lufthansa zu strategischen Gegenmaßnahmen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Zwiespältige Finanzlage

Das erste Quartal 2025 hinterließ tiefe Narben: Höhere Flughafengebühren und Streiks trieben den Verlust in die Höhe. Dennoch hält der Konzern am Jahresziel fest – gestützt auf die starke Sommersaison. Lichtblicke kommen aus zwei Bereichen:

  • Lufthansa Cargo verbuchte ein positives bereinigtes EBIT
  • Die Techniksparte meldete mit deutlichem EBIT-Wachstum ein Rekordergebnis

Die Frage bleibt: Reichen diese Erfolge aus, um die Gesamtbilanz zu stabilisieren?

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...