Lockheed Martin Aktie: Raketenabwehr revolutioniert!
Die US Space Force hat entschieden – und Lockheed Martin ist dabei. Der Rüstungsriese wurde für das hochbrisante „Golden Dome"-Programm ausgewählt, ein weltraumgestütztes Raketenabwehrsystem der nächsten Generation. Was nach Science-Fiction klingt, könnte für den Konzern zum Milliardengeschäft werden. Doch was steckt hinter „Golden Dome" – und warum reagieren Anleger so positiv?
Pentagon startet das Weltraum-Wettrüsten
Am Mittwoch gab die US Space Force bekannt, dass Lockheed Martin neben Northrop Grumman und dem Newcomer Anduril erste Prototypen-Verträge für weltraumbasierte Abfangjäger erhält. Die sogenannten „Other Transaction Agreements" sind zunächst bescheiden dotiert – sie dienen als Anschubfinanzierung für die Entwicklungsphase.
Doch dahinter verbirgt sich ein gigantisches Potenzial: Nach der Prototypenphase winken Produktionsverträge im Wert von geschätzten 1,8 bis 3,4 Milliarden Dollar – jährlich. Über die nächste Dekade könnte das Gesamtvolumen des Programms in den zweistelligen Milliardenbereich klettern. „Golden Dome" gilt als Eckpfeiler der aktuellen Verteidigungsstrategie und soll Bedrohungen bereits in ihrer Startphase im All abfangen – eine strategische Revolution in der Raketenabwehr.
Die Börse honorierte die Nachricht sofort: Die Aktie kletterte um 1,73 Prozent und kämpfte sich über die psychologisch wichtige Marke von 455 Dollar zurück.
CFO-Präsentation und F-35-Meilenstein
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?
Parallel kündigte Lockheed an, dass Finanzchef Evan Scott am 3. Dezember beim Goldman Sachs Industrials and Materials Conference auftreten wird. Investoren erwarten Klarheit über Kapitalallokation und die Finanzplanung für 2026 – insbesondere im Licht der neuen Großaufträge.
Zudem meldete das Unternehmen am Montag einen operativen Erfolg: In Fort Worth begann die Endmontage des ersten F-35A-Kampfjets für Deutschland. Ein Signal, dass auch die etablierten Einnahmequellen weiter stabil laufen, während der Konzern gleichzeitig in neue Weltraumprogramme expandiert.
Was das für Anleger bedeutet
Die Aufnahme in „Golden Dome" ist mehr als ein Auftrag – sie bestätigt Lockheeds Position in den zukunftsweisendsten Pentagon-Programmen. Während traditionelle Raketenabwehrsysteme am Boden stehen, versprechen weltraumgestützte Lösungen höhere Margen und langfristiges Wachstum. Der Einstieg von Newcomern wie Anduril erhöht zwar den Wettbewerb, doch Lockheeds industrielle Basis und Integrationsfähigkeit bleiben ein entscheidender Vorteil.
Technisch hat die Aktie bei 450 Dollar Unterstützung gefunden. Ein nachhaltiger Schluss über 455 Dollar könnte die jüngste Konsolidierung beenden und eine Trendwende einläuten. Analysten werten die „Golden Dome"-Auswahl als Risikominderung – das Unternehmen bleibt fest im Sattel der militärischen Innovation.
Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








