Die Spannung steigt bei Lockheed Martin - pünktlich zur Quartalszahlen-Veröffentlichung am 21. Oktober liefern sich Bullen und Bären einen erbitterten Kampf um die psychologisch wichtige 500-Dollar-Marke. Während die jüngste Dividendenerhöhung und bedeutende Auftragsgewinne für Rückenwind sorgen, stehen die Aktien vor einer entscheidenden Bewährungsprobe.

Dividendengarantie und Auftragsflut

Das Verteidigungsunternehmen befeuert die Anlegerstimmung mit handfesten Positivmeldungen. Die kürzlich verkündete Dividendenerhöhung um 5 Prozent markiert bereits das 23. Jahr in Folge steigender Ausschüttungen - ein klares Signal der Stärke in unsicheren Zeiten. Parallel dazu rollt eine Auftragswelle durch die Konzernzentrale: Ein 647-Millionen-Dollar-Auftrag der US Navy für Trident-Raketen unterstreicht die anhaltende Nachfrage nach strategischen Abschreckungssystemen.

Die Innovationskraft bleibt dabei nicht auf der Strecke. Der erfolgreiche Test eines autonom fliegenden BLACK HAWK-Hubschraubers und die Einführung neuer Drohnenfamilien öffnen Tür und Tor für zusätzliche Umsatzquellen im boomenden Markt für unbemannte Systeme.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Die Stunde der Wahrheit naht

Doch die Vorfreude wird von einer ernüchternden Erwartungshaltung getrübt. Analysten prophezeien für das dritte Quartal einen Gewinnrückgang von über 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gründe: herausfordernde Vergleichswerte aus dem Rekordjahr 2024 und anhaltende Lieferkettenprobleme, die die gesamte Verteidigungsbranche plagen.

Die eigentliche Nagelprobe steht jedoch am 21. Oktober an. Kann das Management mit optimistischen Aussichten zur Produktionssteigerung und internationalen Geschäftsentwicklung überzeugen? Die Einführung neuer Raketensysteme und die Beschleunigung der PAC-3-Produktion zeigen zwar Wachstumsambitionen, doch die Bewährungsprobe steht noch aus.

Zwischen Chancen und Risiken

Während globale Verteidigungsausgaben auf Rekordniveau verharren, wächst der Druck von der Konkurrenz. Marktbeobachter hinterfragen zunehmend die Bewertung von Lockheed Martin im Vergleich zu Branchenrivalen wie General Dynamics. Die anstehenden Quartalszahlen werden zeigen, ob der Verteidigungsgigant seine Spitzenposition behaupten kann - oder ob die Aktie nach dem jüngsten Aufwärtstrend wieder an Schwung verliert.

Die Entscheidung fällt am Montag: Wird Lockheed Martin die Erwartungen übertreffen und die 500-Dollar-Marke nachhaltig erobern? Oder droht nach der jüngsten Rally eine herbe Enttäuschung?

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...