Der Rüstungskonzern Lockheed Martin profitiert von einem neuen Handelsabkommen zwischen den USA und der EU, das auch militärische Beschaffungen umfasst. Gleichzeitig zeichnen sich lukrative Aufträge aus Deutschland und überraschende neue Märkte in Asien ab. Steht der Verteidigungsriese vor einem neuen Wachstumsschub?

Deutschland als neuer Großkunde

Besonders interessant wird es bei den deutschen Rüstungsplänen: Lockheed Martin hat sich verpflichtet, die Produktion seiner Typhon-Raketenwerfer für Deutschland zu beschleunigen - vorausgesetzt, Berlin und Washington finalisieren ihre Verkaufsvereinbarung. Das Unternehmen betont, diese Systeme binnen eines Jahres lieferbereit zu haben. Die europäischen Verteidigungsausgaben könnten somit zu einem handfesten Umsatztreiber werden.

Vietnam wendet sich von Russland ab

Überraschend entwickelt sich auch der asiatische Markt: Vietnam, traditionell ein Käufer russischer Militärtechnik, schwenkt um auf amerikanische Rüstungskonzerne. Das vietnamesische Innenministerium kündigte bereits einen Helikopter-Kauf von Lockheed Martin im Wert von über 100 Millionen Dollar an. Zusätzlich laufen Gespräche über C-130-Transportflugzeuge und möglicherweise 24 F-16-Kampfjets.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Milliardenauftrag für neue Raketen

Neben Neukäufen sorgen auch System-Upgrades für Auftragszuwachs. Das US-Militär rüstet sein HIMARS-Raketensystem mit der neuen Precision Strike Missile (PrSM) auf, die fast die doppelte Reichweite bietet und künftig sogar bewegliche Schiffe angreifen kann. Lockheed Martin sicherte sich dafür einen Vertrag über bis zu 4,94 Milliarden Dollar.

Die Auftragsbücher füllen sich - und auch institutionelle Investoren zeigen Vertrauen. LPL Financial erhöhte seine Beteiligung im ersten Quartal um 2,4 Prozent, während PTM Wealth Management eine neue Position aufbaute.

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...