Lockheed Aktie: Gute Zukunftsprognose!

Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin erlebt einen wahren Auftragsregen. Gleich mehrere Großaufträge des Pentagon und strategische Weichenstellungen in zukunftsträchtigen Technologiefeldern könnten dem Titel neuen Schub verleihen. Steht der Rüstungsriese vor einer nachhaltigen Trendwende?
F-35: Das Milliarden-Geschäft rollt weiter
Das US-Verteidigungsministerung hat die Weichen für die nächste Produktionsphase des Kampfjets F-35 gestellt. Eine Vertragsänderung im Volumen von 12,5 Milliarden Dollar sichert die Fertigung von 148 Flugzeugen und finalisiert die Beschaffung für Los 18 während bereits Los 19 vorbereitet wird. Die Auslieferungen sollen 2026 beginnen.
Die Aufteilung zeigt die breite internationale Nachfrage: 40 Jets gehen an die US Air Force, 20 an Marine Corps und Navy, während 79 Maschinen für internationale Partner und Militärverkäufe vorgesehen sind. Das Flaggschiff-Programm bleibt damit der zentrale Wachstumstreiber.
Raumfahrt und Marine: Zusätzliche Impulse
Neben dem Flugzeuggeschäft gibt es weitere signifikante Auftragszuschläge. Die US Space Force orderte Entwicklungsarbeiten für die Next-Generation OPIR Satelliten im Wert von 87,1 Millionen Dollar. Diese sollen das aktuelle Satellitensystem zur Raketenfrüherkennung ablösen.
Im Marinebereich sicherte sich Lockheed Martin einen 233-Millionen-Dollar-Auftrag für die Serienproduktion des Infrared Search and Track Systems Block II. Das System ermöglicht der F/A-18E/F Super Hornet die passive Ortung von Luftzielen ohne Radar-Einsatz.
Die Zukunft ist unbemannt
Parallel zu den etablierten Programmen treibt Lockheed Martin die Entwicklung unbemannter Systeme voran. Die Tochterfirma Sikorsky präsentierte kürzlich die "Nomad"-Familie von VTOL-Drohnen, die ohne Startbahn operieren können. Die skalierbaren Systeme reichen von kleineren Aufklärungsdrohnen bis zu Transportern mit der Kapazität eines Black Hawk-Hubschraubers.
Hinzu kommt die Beteiligung am Wettbewerb um den Ersatz für das Stinger-Raketensystem der US Army. Diese strategische Ausrichtung auf zukunftsträchtige Technologiefelder neben den Kerngeschäften könnte dem Unternehmen langfristig zusätzliches Wachstumspotenzial eröffnen.
Kann Lockheed Martin mit dieser Auftragsflotte und der strategischen Neuausrichtung den Abwärtstrend der vergangenen Monate durchbrechen? Die Weichen für die nächste Wachstumsphase scheinen gestellt.
Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...