Während sich die geopolitischen Spannungen weltweit weiter zuspitzen, setzt US-Rüstungsriese Lockheed Martin auf strategische Partnerschaften in Asien. Eine milliardenschwere Investition auf den Philippinen soll nicht nur Jobs schaffen, sondern auch die Präsenz im pazifischen Raum deutlich ausbauen. Passend dazu dürften sich Aktionäre heute über eine saftige Dividendenzahlung freuen.

Machtpoker im Pazifik

Lockheed Martin geht in die Offensive: Ein umfangreiches Investitionspaket auf den Philippinen umfasst Wartungszentren für F-16-Kampfjets und C-130-Transportmaschinen. Mit einem erwarteten Wirtschaftsimpakt von umgerechnet fast 50 Milliarden Philippinischen Peso und 2.000 neuen Arbeitsplätzen zeigt der Konzern, dass es nicht nur um Waffenverkäufe geht.

Das Investment ist clever timingt – es unterstützt direkt die "Self-Reliant Defense Posture Revitalization Act" des Inselstaates und festigt Lockheed Martins Rolle als strategischer Partner statt bloßer Lieferant. Ein Innovationszentrum in Kooperation mit der Southern Methodist University soll zusätzlich lokale Fachkräfte ausbilden und die Verteidigungsfähigkeiten des Landes stärken.

Institutionelle Anleger stocken auf

Das Vertrauen in den Rüstungsriesen scheint intakt: Gabelli Funds LLC und Magnetar Financial LLC haben ihre Anteile an Lockheed Martin jüngst aufgestockt. Diese Käufe institutioneller Investoren deuten auf langfristiges Vertrauen in das Geschäftsmodell hin – trotz des schwierigen Börsenumfelds der letzten Monate.

Cyber-Sicherheit als Wachstumstreiber

Neben Flugzeugen und Raketen hat Lockheed Martin noch einen weiteren Trumpf im Ärmel: Das Unternehmen gilt als führender Anbieter im wachsenden Markt für Cybersicherheit im Weltraum. Dieser oft übersehene Geschäftsbereich gewinnt angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen für kritische Infrastrukturen rasant an Bedeutung und diversifiziert das Geschäft clever.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Dividende als Lichtblick

Für Aktionäre gibt es heute konkreten Anlass zur Freude: Die Aktie handelt ex-Dividende. Wer heute im Besitz der Papiere ist, erhält am 26. September eine Quartalsdividende von 3,30 US-Dollar je Aktie. Hochgerechnet aufs Jahr entspricht das einer attraktiven Dividendenrendite von rund 2,9 Prozent.

Kann Lockheed Martin mit strategischen Partnerschaften und neuen Technologiesparten den Abwärtstrend der Aktie umkehren? Die nächsten Quartalszahlen im Oktober werden erste Antworten liefern.

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...