Leonardo Aktie: Erfreuliche Gewinnentwicklung!

Der italienische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern Leonardo hat den Markt mit einer kräftigen Prognoseanhebung überrascht. Gestützt auf eine starke erste Jahreshälfte und deutlich bessere Sichtbarkeit bei Auftragseingängen hebt das Management die Erwartungen für 2025 kräftig an. Doch was steckt hinter diesem Optimismus – und ist er gerechtfertigt?
Auftrags-Rallye befeuert Optimismus
Der spektakulärste Teil der Prognoseanhebung betrifft den erwarteten Auftragseingang. Leonardo rechnet nun mit neuen Orders in einer Bandbreite von 22,25 bis 22,75 Milliarden Euro – eine deutliche Steigerung gegenüber der bisherigen Guidance von rund 21 Milliarden Euro. Treiber dieser optimistischen Einschätzung sind erwartete Großaufträge, die das Orderbuch nachhaltig stärken und damit die Basis für künftige Umsätze signifikant verbessern.
Cash-Generierung übertrifft Erwartungen
Nicht nur beim Auftragseingang, sondern auch bei der Cash-Generierung zeigt Leonardo Stärke. Der Konzern hat seine Prognose für den Free Operating Cash Flow (FOCF) nach oben revidiert und erwartet nun 920 bis 980 Millionen Euro, nach zuvor etwa 870 Millionen Euro. Diese Verbesserung resultiert aus der soliden operativen Performance und erwarteten Anzahlungen aus neuen Verträgen. Parallel dazu wurde die Prognose für den Nettoverschuldung auf rund 1,1 Milliarden Euro gesenkt. Die Umsatzprognose von etwa 18,6 Milliarden Euro wurde bekräftigt.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...