Kreise: Qualcomms Interesse an Intel-Übernahme schwindet
SAN DIEGO/SANTA CLARA (dpa-AFX) - Zahlreiche Hürden bei der
Übernahme des strauchelnden Rivalen Intel
Die Transaktion sei mit zahlreichen finanziellen, regulatorischen und betrieblichen Hürden verbunden: Unter anderem müsste sich Qualcomm Intels Schulden in Höhe von mehr als 50 Milliarden US-Dollar aufbürden. Zudem kämen auf den Konzern langwierige kartellrechtliche Prüfungen unter anderem in China zu - die Volksrepublik ist für beide Unternehmen ein Schlüsselmarkt.
Intel kämpft mit hohen Verlusten. Qualcomm war laut Medienberichten auf den einstigen Branchenführer zugegangen, nachdem dieser einen mauen Quartalsbericht samt enttäuschender Umsatzprognose vorgelegt hatte. Intel kündigte an, die Zahl der Mitarbeiter um 15 Prozent zu senken und sich damit neu ausrichten zu wollen.
Qualcomm bringt es auf eine Marktkapitalisierung von gut 176
Milliarden US-Dollar. Intel ist mit rund 107 Milliarden Dollar
deutlich leichter. Im Vergleich zum Branchenvorreiter Nvidia
ISIN US7475251036 US4581401001
AXC0045 2024-11-26/07:47
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
Intel Corporation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel Corporation-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Intel Corporation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel Corporation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel Corporation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...