Was macht ein ehemaliger Bitcoin-Miner mit Tech-Riese Microsoft? Einen fast 10-Milliarden-Dollar-Deal, der die gesamte Geschäftsstrategie auf den Kopf stellt. IREN verwandelt sich gerade vom Krypto-Spezialisten zum heißbegehrten KI-Infrastruktur-Anbieter – und die Börse reagiert mit einer Achterbahnfahrt der Gefühle.

Microsoft-Partnerschaft als Gamechanger

Der Fünf-Jahres-Vertrag über 9,7 Milliarden Dollar mit Microsoft katapultiert IREN in eine komplett neue Liga. Das Unternehmen liefert 200 Megawatt KI-Rechenleistung aus seiner Anlage in Texas – und kassiert dafür eine 20%ige Vorauszahlung. Diese Partnerschaft sichert IREN jährliche wiederkehrende Einnahmen von rund 1,94 Milliarden Dollar und validiert den radikalen Strategiewechsel weg vom Bitcoin-Mining hin zu hochprofitablen KI-Cloud-Diensten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IREN?

Rekordzahlen trotz Börsen-Turbulenzen

Die Transformation zeigt bereits handfeste Ergebnisse: Im ersten Quartal schoss der Umsatz um 355% auf 240,3 Millionen Dollar in die Höhe – das fünfte Rekordquartal in Folge. Noch beeindruckender: Der Nettogewinn erreichte historische 384,6 Millionen Dollar. Die Prognose für jährliche wiederkehrende Einnahmen wurde von 500 Millionen auf 3,4 Milliarden Dollar nach oben korrigiert.

Doch die Börse reagiert gespalten. Nach der Ergebnisveröffentlichung ging es zunächst bergab, bevor Analysten-Upgrades für eine Erholung sorgten. Die hohe Handelsvolatilität und der massive Kursanstieg seit Jahresbeginn um fast 400% zeigen: Anleger sind zwischen Euphorie und Skepsis hin- und hergerissen.

Analysten sehen enormes Potenzial

Canaccord Genuity erhöhte das Kursziel von 42 auf 70 Dollar und betont die Eintrittskarte in die "Neocloud"-Elite. Noch optimistischer zeigt sich Cantor Fitzgerald: Bis 2028 könnte die Aktie auf 384 Dollar klettern – ein Plus von fast 500%. Hinter dieser kühn erscheinenden Prognose steht die Erwartung, dass IREN seinen Umsatz auf 18,6 Milliarden Dollar steigern kann.

Doch der Höhenflug hat seine Schattenseiten: Der CEO verkaufte im September eine Million Aktien zu 33,13 Dollar – ein Signal, das Investoren genau im Auge behalten. Bei einer Bewertung von über 16 Milliarden Dollar und einer Beta von 4,22 bleibt IREN eine hochspekulative Wette auf den KI-Boom. Die Frage ist: Kann das Unternehmen die Erwartungen erfüllen oder hat der Hype die Realität bereits überholt?

IREN-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IREN-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten IREN-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IREN-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IREN: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...