IREN Aktie: Microsoft-Milliardendeal!

Vom schwankenden Bitcoin-Miner zum strategischen Partner von Microsoft – IREN hat einen der größten Deals in der KI-Infrastruktur überhaupt an Land gezogen. Ein 9,7-Milliarden-Dollar-Vertrag über fünf Jahre katapultiert das Unternehmen in eine völlig neue Liga. Während die meisten noch über die Zukunft der KI-Infrastruktur diskutieren, hat IREN bereits Fakten geschaffen. Doch kann das Unternehmen diese gigantische Wachstumswette auch einlösen?

Der Deal, der alles ändert

Am 3. November 2025 wurde bekannt, was die IREN-Aktie fundamental neu definiert: ein fünfjähriger Vertrag mit Microsoft über die Bereitstellung hochmoderner NVIDIA GB300 GPUs. Das Volumen: 9,7 Milliarden Dollar. Sobald voll operativ, soll dieser Deal jährlich wiederkehrende Umsätze von rund 1,9 Milliarden Dollar generieren – mit einer EBITDA-Marge von geschätzten 85 Prozent.

Microsoft zeigt sein Vertrauen durch eine Vorauszahlung von 20 Prozent des gesamten Vertragsvolumens. Parallel dazu hat IREN eine separate 5,8-Milliarden-Dollar-Vereinbarung mit Dell Technologies abgeschlossen, um die benötigten GPUs und die Infrastruktur zu beschaffen. Die schrittweise Implementierung läuft bis 2026 am 750-Megawatt-Campus in Childress, Texas – ausgestattet mit neuen, flüssigkeitsgekühlten Rechenzentren für die energieintensiven KI-Workloads.

Anzeige

Ein kostenloser Report zeigt drei KI-Aktien, die im Windschatten von Nvidia und dem Boom der Rechenzentren besonders profitieren könnten — ideal für Anleger, die vom GPU-Upgrade profitieren wollen. Jetzt Nvidia-Windschatten-Trades Report sichern

Vom Bitcoin-Miner zum KI-Kraftwerk

Die Zahlen des ersten Geschäftsquartals 2026 (endend 30. September 2025) sprechen eine deutliche Sprache:

  • Nettogewinn: 384,6 Millionen Dollar – nach einem Verlust von 51,7 Millionen Dollar im Vorjahr
  • Umsatz: 240,3 Millionen Dollar, ein Plus von 355 Prozent
  • Gewinn je Aktie: 1,07 Dollar

Noch stammen 232,9 Millionen Dollar des Umsatzes aus dem Bitcoin-Mining. Doch die strategische Richtung ist klar: IREN transformiert sich zu einem vertikal integrierten KI-Cloud- und Rechenzentrumsanbieter. Die AI Cloud Services steuerten im Quartal bereits 7,3 Millionen Dollar bei – der Anfang einer neuen Ära.

Das Unternehmen verfügt über ein gesichertes Energieportfolio von insgesamt 3 Gigawatt. Damit positioniert sich IREN als Lösung für das zentrale Problem der KI-Industrie: den massiven Bedarf an Rechenleistung und Energie. Während weltweit GPU-Kapazitäten knapp sind, hat IREN sich einen der größten Abnehmer als Ankerkunden gesichert.

Ambitionierte Expansion mit Risiken

Die Finanzlage wurde massiv gestärkt. Per 31. Oktober 2025 verfügt IREN über 1,8 Milliarden Dollar Cash. Eine überzeichnete Emission von Wandelanleihen im Volumen von 1,0 Milliarden Dollar (abgeschlossen am 14. Oktober 2025) sowie zusätzliche 400 Millionen Dollar an GPU-Finanzierungen schaffen den finanziellen Spielraum für die Expansion.

Das Ziel für Ende 2026 ist hochgesteckt: 3,4 Milliarden Dollar annualisierte KI-Cloud-Umsätze durch den Ausbau der GPU-Flotte auf 140.000 Einheiten. Die schrittweise Inbetriebnahme der NVIDIA GB300-GPUs in Childress wird zum alles entscheidenden Faktor. Gelingt die termingerechte Umsetzung, könnte IREN zu einem der wichtigsten Player der KI-Infrastruktur aufsteigen. Verzögerungen oder Probleme beim massiven Kapitalausgabenprogramm würden hingegen schnell Zweifel am Wachstumskurs nähren.

IREN hat den Sprung vom volatilen Krypto-Geschäft in den säkularen Wachstumstrend der künstlichen Intelligenz gewagt – mit einem der größten Deals der Branche im Rücken. Jetzt muss das Unternehmen liefern.

IREN-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IREN-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten IREN-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IREN-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IREN: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...