Das Biotech-Unternehmen Iovance Biotherapeutics steht vor einem Scherbenhaufen. Der Finanzchef wirft das Handtuch, eine Sammelklage belastet das Unternehmen schwer und die Aktie befindet sich im freien Fall. Während Investoren noch auf den Durchbruch der Krebstherapie Amtagvi hofften, entpuppt sich die vermeintliche Erfolgsgeschichte als Desaster. Kann sich das Unternehmen aus dieser Abwärtsspirale befreien?

Führungschaos bei Iovance

Die Probleme beginnen bereits in der Chefetage. Jean-Marc Bellemin, seit November 2020 als Finanzvorstand tätig, verlässt das Unternehmen zum 10. Juli 2025. Laut Börsenmitteilung will er "andere Möglichkeiten verfolgen" – eine Formulierung, die in der aktuellen Lage wenig überzeugt. Ein Nachfolger für den entscheidenden Posten ist noch nicht benannt.

Das Timing könnte kaum schlechter sein: Ausgerechnet in einer Phase massiver kommerzieller Rückschläge und rechtlicher Auseinandersetzungen steht das Unternehmen ohne permanenten Finanzchef da.

Sammelklage setzt Iovance unter Druck

Der Grund für die Turbulenzen liegt in einer Wertpapierklage, die gegen Iovance und führende Executives eingereicht wurde. Mehrere Kanzleien erinnern Investoren an den Stichtag für die Benennung des Hauptklägers am 14. Juli 2025.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iovance?

Die Vorwürfe wiegen schwer: Iovance soll bewusst irreführende Aussagen über die Markteinführung seiner Melanom-Therapie Amtagvi gemacht haben. Konkret wird dem Unternehmen vorgeworfen, massive Probleme verschwiegen zu haben:

  • Extrem lange Vorlaufzeiten für neue autorisierte Behandlungszentren
  • Hohe Patientenausfallraten aufgrund mangelhafter Patientenselektion
  • Übertriebene Darstellung der Behandlungszentren als Wachstumstreiber

Börsencrash nach Quartalszahlen

Die Wahrheit kam am 8. Mai 2025 ans Licht, als Iovance enttäuschende Quartalsergebnisse vorlegte und die Jahresprognose nach unten korrigierte. Die Reaktion der Börse war vernichtend: Die Aktie stürzte um über 44 Prozent ab – von 3,17 Dollar auf 1,75 Dollar innerhalb eines Tages.

Die Abwärtsbewegung setzt sich seither fort und spiegelt das massive Vertrauen der Investoren in die kommerzielle Umsetzung wider.

Iovance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iovance-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Iovance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iovance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iovance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...