Intel Aktie: US-Regierung will einsteigen

Die US-Regierung erwägt einen direkten Einstieg bei Intel – eine Entwicklung, die den angeschlagenen Chipriesen in völlig neue Fahrwasser führen könnte. Handelsminister Howard Lutnick will Milliarden-Fördergelder aus dem CHIPS Act in Staatsanteile umwandeln. Doch die Märkte reagieren skeptisch: Droht bestehenden Aktionären eine Verwässerung ihrer Anteile?
Staatshilfe mit Haken
Das Vorhaben ist durchaus spektakulär: Rund 11 Milliarden Dollar aus dem CHIPS and Science Act sollen nicht mehr als reine Subventionen fließen, sondern der Regierung eine Beteiligung am Konzern verschaffen. Handelsminister Lutnick argumentiert, der Staat solle für seine Milliarden-Investition auch Eigentumsrechte erhalten.
Die Reaktion der Märkte war ernüchternd. Nach anfänglichen Kursgewinnen brach die Intel-Aktie am Mittwoch um über 6% ein. Die anfängliche Euphorie über einen mächtigen Staatsbacker wich schnell der Sorge über mögliche Verwässerungseffekte.
SoftBank springt mit 2 Milliarden auf
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
Parallel zu den Regierungsplänen sicherte sich Intel eine weitere Finanzspritze: Der japanische Tech-Investor SoftBank Group bestätigte eine Investition von 2 Milliarden Dollar. Analysten werten dies als wichtiges Vertrauenssignal für den unter Druck stehenden Halbleiter-Konzern.
Das Foundry-Dilemma bleibt bestehen
Trotz der massiven Kapitalzuflüsse steht Intel vor seinem Kernproblem: Die Foundry-Sparte braucht dringend zahlende Kunden. Die Fertigungskapazitäten sind da, aber es mangelt an Aufträgen zur Vollauslastung.
Eine Regierungsbeteiligung könnte hier durchaus helfen – staatlicher Einfluss könnte potenzielle Kunden in Richtung Intel lenken. Ob diese strategischen Investitionen aber tatsächlich in nachhaltigen Geschäftserfolg münden, bleibt die entscheidende Frage für Anleger.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...