Intel Aktie: Rally nach Quartalszahlen
Der Chipriese Intel hat die Investoren mit seinen Quartalszahlen für das dritte Geschäftsquartal überrascht und damit seine beeindruckende Rally fortgesetzt. Nach einem Gewinn von 4,1 Milliarden Dollar - ein drastischer Wandel gegenüber dem Verlust von 16,6 Milliarden Dollar im Vorjahr - legte die Aktie im frühen New Yorker Handel um 1,5 Prozent zu.
Der Umsatz stieg um drei Prozent auf 13,7 Milliarden Dollar. Besonders ermutigend: Die operativen Verluste in der kritischen Fertigungssparte schrumpften von knapp 5,8 Milliarden auf 2,3 Milliarden Dollar. Das Unternehmen profitierte dabei von drastischen Kostensenkungsmaßnahmen - die Mitarbeiterzahl sank binnen drei Monaten von 96.400 auf 83.300.
Milliarden-Finanzspritzen als Kurstreiber
Was die Märkte besonders beflügelt: Intel erhielt zuletzt massive Finanzspritzen sowohl von der US-Regierung als auch von seinem Konkurrenten Nvidia und der japanischen SoftBank. Diese Investitionen stärken die operative Flexibilität erheblich und unterstreichen Intels strategische Bedeutung im Halbleiter-Ökosystem.
Seit Jahresbeginn hat die Intel-Aktie bereits rund 90 Prozent an Wert gewonnen - angetrieben vor allem durch Nvidias Einstieg im September. Die Rückkehr in die Gewinnzone markiert dabei das vierte Quartal in Folge mit verbesserter Performance.
Skeptische Stimmen trotz Erfolg
Doch nicht alle Experten sind überzeugt. JPMorgan hob zwar das Kursziel von 21 auf 30 Dollar an, behält aber die Einstufung "Underweight" bei. Die längerfristigen Herausforderungen stellten weiter ein Risiko dar, warnte Analyst Harlan Sur.
CFO David Zinsner zeigte sich hingegen optimistisch: "Die aktuelle Nachfrage übersteigt das Angebot, ein Trend, der sich voraussichtlich bis 2026 fortsetzen wird." Ob Intel seine ambitionierten Pläne als Auftragsfertiger für andere Chipentwickler durchsetzen kann, bleibt allerdings fraglich - das Unternehmen musste bereits Pläne für eine große Fabrik in Magdeburg aufgeben.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








