Intel Aktie: Klare Zukunftsvision!

Die Intel-Aktie sorgte gestern Abend für eine faustdicke Überraschung. Nachdem der Titel den regulären Handelstag noch mit einem satten Minus von 3,7 Prozent beendet hatte, drehte er nach der Zahlenvorlage ins Plus und kletterte nachbörslich um knapp drei Prozent auf 23,12 Dollar. Ein bemerkenswerter Umschwung für eine Aktie, die eigentlich rote Zahlen präsentierte.
Der Halbleiter-Riese vermeldete für das zweite Quartal einen bereinigten Verlust von 0,10 Dollar je Aktie - ein herber Rückschlag gegenüber den Analystenschätzungen, die mit einem kleinen Gewinn von 0,01 Dollar gerechnet hatten. Doch die Märkte blickten offenbar über diesen Rückschlag hinweg.
Umsatz überrascht positiv - Fabriken unter der Lupe
Was die Anleger letztendlich überzeugte: Die Erlöse übertrafen die Erwartungen deutlich. Mit 12,86 Milliarden Dollar lag Intel klar über den prognostizierten 11,95 Milliarden Dollar der Analystengemeinde. Ein Lichtblick in schwierigen Zeiten für den Chip-Giganten.
Der Verlust kam allerdings nicht von ungefähr. Intel musste 800 Millionen Dollar an Wertberichtigungen verkraften, zusätzlich belasteten einmalige Kosten von 200 Millionen Dollar das Ergebnis. Diese Belastungen resultierten aus einer drastischen Kurskorrektur bei den Expansionsplänen: Die geplanten Fabriken in Deutschland und Polen wurden komplett gestrichen. Auch der Bau des Werks in Ohio wird verlangsamt, um die Ausgaben besser an die tatsächliche Marktnachfrage anzupassen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
Ausblick weckt Hoffnungen
Doch was die Bären wirklich zum Verstummen brachte, war der Ausblick für das dritte Quartal. Intel peilt Umsätze zwischen 12,6 und 13,6 Milliarden Dollar an - eine Spanne, die durchaus Optimismus rechtfertigt. Beim Ergebnis je Aktie will das Unternehmen zumindest die schwarze Null erreichen.
Die Strategie scheint aufzugehen: Durch die Verschlankung der Investitionspläne will Intel seine Kapitaleffizienz steigern und die Kostenbasis reduzieren. Eine bittere Pille für die betroffenen Standorte, aber offensichtlich das richtige Signal für die Börse. Die Anleger honorieren den Mut zur unpopulären Entscheidung - zumindest vorerst.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...