Der Chipriese Intel könnte vor einem Wendepunkt stehen. Während die Konkurrenz mit KI-Chips Milliarden verdient, kämpft der einstige Marktführer um seine Position. Doch jetzt bahnt sich eine Übernahme an, die alles ändern könnte: Intel soll in Gesprächen mit dem KI-Startup SambaNova Systems stehen. Kann diese strategische Offensive Intel zurück an die Spitze bringen?

Übernahme-Poker um 5-Milliarden-Startup

Bloomberg berichtete am Donnerstag von frühen Verhandlungen zwischen Intel und SambaNova Systems. Das KI-Startup, das 2021 noch mit 5 Milliarden Dollar bewertet wurde, könnte deutlich günstiger zu haben sein. Ein Schnäppchen für Intel? Die Gespräche befinden sich noch im Anfangsstadium und ein Deal ist keineswegs sicher. Intel selbst wollte sich nicht zu den Spekulationen äußern.

SambaNova hat sich auf spezialisierte KI-Chips fokussiert – genau das Segment, in dem Intel gegenüber NVIDIA und anderen Konkurrenten ins Hintertreffen geraten ist. Eine Übernahme würde dem Konzern sofort Zugang zu bewährter Technologie und Expertise verschaffen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Panther Lake: Hoffnungsträger mit 18A-Technologie

Parallel zur Übernahme-Offensive setzt Intel auf eigene Innovationen. Am Donnerstag startete das Unternehmen eine Werbekampagne für seine neuen "Panther Lake"-Prozessoren in Pop-up-Stores von New York bis Seoul. Diese Chips sind die ersten, die auf Intels kritischer 18A-Fertigungstechnologie basieren.

Der 18A-Prozess soll deutliche Verbesserungen bei der Energieeffizienz bringen – ein entscheidender Faktor im hart umkämpften KI-Markt. CEO Lip-Bu Tan hatte bereits in den jüngsten Quartalszahlen betont, dass die Nachfrage nach Intels KI-Prozessoren das Angebot übersteigt.

Turnaround-Plan nimmt Fahrt auf

Die jüngsten Entwicklungen sind Teil einer umfassenden Neuausrichtung unter Tan. Nach den überraschend soliden Q3-Zahlen vom 23. Oktober wächst das Vertrauen der Anleger. Zusätzlich profitiert Intel von staatlicher Unterstützung durch den CHIPS Act und vertieft strategische Partnerschaften – sogar mit Erzrivale NVIDIA.

Für das vierte Quartal prognostiziert Intel Umsätze zwischen 12,8 und 13,8 Milliarden Dollar. Der Erfolg der Panther Lake-Prozessoren, die Ende 2025 auf den Markt kommen sollen, wird dabei entscheidend sein.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...