Der Chip-Riese Intel überrascht mit einem strategischen Coup: Eine neue Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen AIREV aus den Vereinigten Arabischen Emiraten soll Intels Position im boomenden Markt für künstliche Intelligenz stärken. Während die Aktie nahe ihrem 52-Wochen-Hoch notiert, stellt sich die Frage: Kann dieser Deal Intel endlich den erhofften Durchbruch im KI-Rennen bringen?

Strategische Allianz für Agentic AI

Am Dienstag unterzeichneten Intel und AIREV eine Absichtserklärung zur Optimierung der "OnDemand"-Plattform des UAE-Partners für Intels Hardware. Im Fokus stehen dabei die Xeon-Prozessoren und die Gaudi AI-Beschleuniger des amerikanischen Konzerns. Die Zusammenarbeit umfasst eine umfassende Go-to-Market-Strategie mit gemeinsamen Vertriebs- und Marketingaktivitäten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Das Ziel: Skalierbare KI-Lösungen für Unternehmen und Regierungsbehörden entwickeln. Von kleinen Inferenz-Anwendungen bis hin zum großangelegten Training fortschrittlicher Sprachmodelle sollen kosteneffiziente und leistungsstarke AI-Systeme entstehen.

Wall Street bleibt gespalten

Trotz der positiven Nachrichten herrscht unter Analysten keine Einigkeit. Die Bank of America hält an ihrer "Underperform"-Bewertung fest und verweist auf Intels schwierige Wettbewerbsposition im KI- und Server-CPU-Markt. Mizuho hingegen erhöhte kürzlich das Kursziel, blieb aber bei einer neutralen Einschätzung.

Die Skepsis ist nicht unbegründet: Ex-CEO Pat Gelsinger äußerte erst kürzlich Enttäuschung über die schleppende Umsetzung des CHIPS Act und mahnte, dass Regierungsinvestitionen nur durch den tatsächlichen Bau von Produktionsstätten wirksam werden.

Entscheidende Wochen stehen bevor

Die AIREV-Partnerschaft fügt sich in Intels größere Strategie ein, mit den Gaudi-Beschleunigern ein Ökosystem aufzubauen und Konkurrenten wie Nvidia herauszufordern. Besonders wichtig wird der kommende Donnerstag: Am 23. Oktober legt Intel seine Quartalszahlen vor – der erste konkrete Blick auf die Fortschritte der IDM 2.0-Strategie und die Akzeptanz der KI-Hardware am Markt.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...