Intel Aktie: Comeback geglückt?

Intel schlägt zurück! Der Halbleiter-Riese hat heute einen entscheidenden Meilenstein in seiner ambitionierten Aufholjagd verkündet: Die nächste Prozessorgeneration "Panther Lake" ist in die Serienproduktion gegangen. Erstmals kommt dabei der hochmoderne 18A-Fertigungsprozess zum Einsatz – die Wunderwaffe, mit der Intel endlich wieder technologische Führerschaft beansprucht. Doch kann der einstige Champion damit tatsächlich zu Konkurrenten wie TSMC aufschließen?
Technologischer Quantensprung
In der nagelneuen Fab 52 in Arizona rollen die ersten Panther-Lake-Chips vom Band. Was diese Prozessoren so besonders macht, sind zwei bahnbrechende Innovationen: RibbonFET-Transistoren und PowerVia-Stromversorgung. Diese Technologien versprechen nicht nur höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch, sondern auch deutlich effizientere Chips für KI-Anwendungen und den mobilen Einsatz. Ab Anfang nächsten Jahres sollen die ersten Geräte mit den neuen Prozessoren ausgeliefert werden.
Der Zeitpunkt könnte kaum besser gewählt sein. Intel positioniert sich mit dem 18A-Prozess bewusst vor den 2nm-Technologien der Konkurrenz – ein kalkuliertes Risiko, das jetzt erste Früchte trägt.
Fokussierte Strategie zeigt Wirkung
Parallel zur Produktionsaufnahme vollzieht Intel einen radikalen Schnitt im Datacenter-Geschäft. Die älteren GPU-Serien "Ponte Vecchio" und "Arctic Sound" werden eingestellt. Diese fokussierte Ausrichtung auf die Kerntechnologien ist Teil der umfassenden Restrukturierung, die Intel nach Jahren des Rückstands dringend benötigte.
Die milliardenschweren Investitionen in neue Fertigungskapazitäten – unterstützt durch das US-CHIPS-Gesetz und namhafte Investoren wie Nvidia und SoftBank – scheinen sich endlich auszuzahlen. Nach einem verlustreichen Jahr 2024 könnte Panther Lake der Wendepunkt sein, auf den Aktionäre so lange gewartet haben.
Der ultimative Beweis steht noch aus
Die eigentliche Nagelprobe kommt jedoch erst nächste Woche. Am 23. Oktober legt Intel seine Quartalszahlen vor – und dann wird sich zeigen, ob der Produktionsstart tatsächlich so reibungslos verläuft wie angekündigt. Alle Blicke richten sich auf die Produktionsausbeute, die ersten Kundenreaktionen und die aktualisierte Prognose.
Kann Intel mit Panther Lake nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugen? Die Antwort darauf wird entscheiden, ob das Comeback des Halbleiter-Pioniers tatsächlich geglückt ist – oder doch nur ein kurzes Aufflackern in einem anhaltenden Abwärtstrend.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...