Intel Aktie: KI-Allianz mit Tesla?
Intel Aktie: KI-Allianz mit Tesla?
Elon Musk hat bei der Tesla-Aktionärsversammlung eine kleine Bombe platziert: Der E-Auto-Pionier denkt laut über eine Zusammenarbeit mit Intel bei der KI-Chip-Produktion nach. Während die Tesla-Aktionäre jubelten, schoss der Intel-Kurs in die Höhe. Doch kann diese mögliche Allianz den angeschlagenen Chip-Riesen wirklich retten?
Gigantische Chip-Fabrik geplant
Musk offenbarte bei der Veranstaltung Teslas ehrgeizige Pläne für die fünfte Generation seiner KI-Chips. Selbst die besten Szenarien mit aktuellen Lieferanten TSMC und Samsung würden "nicht ausreichen", um den langfristigen Bedarf zu decken. Die Lösung? Eine "gigantische Chip-Fabrik", die mindestens 100.000 Wafer-Starts pro Monat produzieren soll.
"Vielleicht machen wir ja etwas mit Intel", warf Musk in die Runde und betonte gleichzeitig, dass noch keine Vereinbarung getroffen wurde. Doch allein die Andeutung reichte aus, um Intels Aktie zunächst im After-Hours-Handel um 4 Prozent steigen zu lassen - eine Bewegung, die sich am Freitag fortsetzte.
Passend zum KI-Thema – ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor und zeigt, welche Unternehmen vom KI-Chip-Boom profitieren könnten. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
Intels Chance für die Rückkehr
Für Intel könnte eine Partnerschaft mit Tesla der lang ersehnte Wendepunkt sein. Im hart umkämpften KI-Chip-Markt hat das Unternehmen gegen Rivalen wie Nvidia und AMD bisher das Nachsehen. Ein Deal mit Tesla würde nicht nur externe Validierung bringen, sondern auch erhebliche Einnahmen für den angeschlagenen Foundry-Bereich generieren.
Die Timing könnte kaum besser sein: Erst kürzlich hatte Intel überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Zudem sicherte sich die US-Regierung eine 10-Prozent-Beteiligung, um die heimische Halbleiterproduktion zu stärken.
Analysten bleiben skeptisch
Trotz der Aufbruchstimmung bleiben viele Wall-Street-Analysten vorsichtig. Die Konsensbewertung für Intel steht weiterhin bei "Reduce", auch wenn einige Häuser wie Wells Fargo ihre Kursziele nach den jüngsten Quartalszahlen deutlich anpassten.
Die Herausforderungen sind gewaltig: Dünne Margen, negative Eigenkapitalrendite und der harte Wettbewerb im KI-Segment lasten weiter auf dem Unternehmen. Eine Partnerschaft mit Tesla allein wird diese strukturellen Probleme nicht lösen - könnte aber den dringend benötigten Impuls für die Turnaround-Strategie liefern.
Warten auf den Deal
Bis zur Realisierung des Projekts wird es jedoch noch dauern. Tesla plant die Kleinserienproduktion der AI5-Chips erst für 2026, die Massenproduktion sogar erst für 2027. Genug Zeit für Intel, seine Fertigungskapazitäten auszubauen und in der Spitzentechnologie aufzuholen.
Die entscheidende Frage bleibt: Wird aus Musks vager Andeutung tatsächlich ein verbindlicher Vertrag? Für Intel-Aktionäre könnte diese Partnerschaft den Unterschied zwischen weiterem Abstieg oder der Rückkehr in die erste Liga der Halbleiterindustrie bedeuten.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








