Intel Aktie: Kernschmelze beim Chip-Riesen

Der einstige Chip-Gigant Intel steht vor einem dramatischen Wendepunkt. Was als Effizienzprogramm begann, entpuppt sich als knallharte Realität: massive Stellenstreichungen, ein CEO der offen das Versagen eingesteht und ein Marktanteil, der in den Keller rauscht. Während Konkurrent Nvidia mit KI-Chips die Vier-Billionen-Dollar-Marke knackt, kämpft Intel ums Überleben.
Kahlschlag in Oregon
Intel dreht die Kostenschraube drastisch weiter. Am wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsstandort in Oregon fallen knapp 2.400 Jobs weg – fast fünfmal mehr als die ursprünglich angekündigten 529 Stellen. Besonders schmerzhaft: Hunderte Entwicklungsingenieure und Techniker, die für die Chip-Fertigungsanlagen verantwortlich sind, müssen gehen.
Der Stellenabbau soll bereits nächste Woche beginnen und trifft das Herzstück des Unternehmens. Wenn ein Technologiekonzern ausgerechnet bei High-Tech-Fertigungstechnikern, Datenwissenschaftlern und Software-Ingenieuren den Rotstift ansetzt, deutet das auf mehr als nur oberflächliche Sparmaßnahmen hin.
CEO räumt Niederlage ein
Noch brisanter als die Jobcuts ist das öffentliche Eingeständnis von Intel-CEO Lip-Bu Tan. In einer Ansprache an die Belegschaft gab er zu, was viele bereits ahnten: Intel gehört nicht mehr zu den Top-10-Halbleiterunternehmen weltweit. Eine solche Schwäche-Bekundung aus der Chefetage ist selbst für krisengeschüttelte Konzerne ungewöhnlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
Diese Ehrlichkeit unterstreicht den enormen Handlungsdruck. Während Nvidia dank seiner KI-Chip-Dominanz in völlig andere Sphären vorstößt, muss Intel zusehen, wie es immer weiter ins Hintertreffen gerät.
Verzweifelter Kampf ums Überleben
Die aktuellen Maßnahmen sind Teil einer größeren Kehrtwende. Erst kürzlich verkaufte Intel bedeutende Anteile an der Tochter Mobileye, um dringend benötigte Liquidität zu schaffen.
Alle Blicke richten sich nun auf die Quartalszahlen am 24. Juli. Sie werden zeigen, wie sich die operativen Schwierigkeiten in den Büchern niederschlagen – und ob Intels Rettungsversuch noch rechtzeitig kommt.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...