Intel Aktie: Jahrhundertchance?

Der Chipgigant Intel steht vor einer möglicherweise historischen Woche. Während das Unternehmen diese Woche seine bahnbrechende "Panther Lake" CPU-Architektur enthüllt, kursieren Gerüchte über Gespräche mit Erzrivale AMD – eine Partnerschaft, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Kann Intel damit endlich sein Comeback vollenden?
Panther Lake: Der große Technologie-Test
Am Donnerstag, den 9. Oktober, wird Intel bei seiner "Tech Tour 2025" die Architektur der kommenden Panther Lake Prozessoren vorstellen. Diese Präsentation ist von enormer Bedeutung: Panther Lake soll das erste Produkt werden, das auf Intels neuer 18A-Fertigungstechnologie basiert. Diese Prozess-Generation gilt als Eckpfeiler der Strategie, die Fertigungsführerschaft von TSMC zurückzuerobern.
Während die Veranstaltung zunächst nur die Chip-Architektur beleuchten wird, erwarten Branchenexperten die vollständige Produktvorstellung mit konkreten Modellen und Leistungsdaten erst auf der CES 2026. Für Intel-CEO Lip-Bu Tan und sein Turnaround-Konzept wird die erfolgreiche Umsetzung der 18A-Technologie zum entscheidenden Lackmustest.
AMD als Partner? Sensation bahnt sich an
Noch brisanter sind die Berichte vom vergangenen Freitag: Intel soll sich in frühen Gesprächen mit Konkurrent AMD befinden, um als Auftragsfertiger für den Rivalen zu agieren. Sollten diese Verhandlungen erfolgreich verlaufen, wäre das eine Sensation – und gleichzeitig die ultimative Bestätigung für Intels Foundry-Ambitionen unter der IDM 2.0-Strategie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
Eine solche Partnerschaft würde nicht nur neue Milliarden-Umsätze für Intels Fertigungsdienste bedeuten, sondern die gesamte Wettbewerbsdynamik der Halbleiterbranche neu definieren. Die Gespräche befinden sich allerdings noch in einem sehr frühen Stadium und sind bisher nicht bestätigt.
Anleger zwischen Euphorie und Vorsicht
Die Intel-Aktie hat bereits eine beeindruckende Rally hinter sich – mit einem Plus von über 50 Prozent im vergangenen Monat spiegelt sich das wachsende Vertrauen der Investoren wider. Das Papier notiert aktuell nahe seinem 52-Wochen-Hoch und hat sich damit fast verdoppelt seit dem Tief im April.
Die kommenden Tage dürften zeigen, ob diese Kursgewinne gerechtfertigt sind. Nach der Technologie-Präsentation am Donnerstag richtet sich der Blick bereits auf die Quartalszahlen Ende Oktober. Dort wird sich endgültig zeigen, ob Intel den Wandel vom strauchelnden Giganten zum innovativen Marktführer tatsächlich geschafft hat.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...