Intel steht vor einem entscheidenden Moment: Am kommenden Donnerstag präsentiert der Chip-Riese seine Quartalszahlen – und die Börse hält den Atem an. Trotz eines spektakulären Kursanstiegs von 85% in diesem Jahr herrscht bei Analysten und Investoren Ungewissheit. Kann Intel die hohen Erwartungen erfüllen oder droht nach der Rally der große Absturz?

Zwischen Hoffnung und Realität

Die Intel-Aktie hat in diesem Jahr eine beeindruckende Performance hingelegt. Treiber waren vor allem eine milliardenschwere Investition von SoftBank und eine neue CPU-Partnerschaft mit Nvidia. Doch hinter den glänzenden Zahlen lauern erhebliche Probleme: Das kritische Foundry-Geschäft kämpft mit Produktionsverzögerungen, und die Unsicherheit rund um die nächste Chip-Generation überschattet die positive Stimmung.

Die Situation wird zusätzlich durch personelle Turbulenzen verschärft. Erst kürzlich verließ eine Schlüsselfigur aus der Design-Abteilung das Unternehmen – ein Schritt, der Fragen zur technischen Führung und Zukunftsstrategie aufwirft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Wall Street zeigt sich gespalten

Die Analystengemeinde ist alles andere als euphorisch. Trotz einiger Kurszielanhebungen dominiert eine neutrale bis negative Grundhaltung. Das Konsens-Rating lautet "Hold", teilweise sogar "Reduce". Das durchschnittliche Kursziel von 28,54 Dollar signalisiert sogar Abwärtspotenzial vom aktuellen Niveau.

Auch institutionelle Investoren verhalten sich uneinheitlich: Während Curbstone Financial Management Corp seine Position um 12,9% reduzierte, stockte Chevy Chase Trust Holdings LLC seine Beteiligung um 1,6% auf. Diese gegensätzlichen Bewegungen spiegeln die herrschende Ungewissheit wider.

Foundry-Geschäft als Schlüsselfaktor

Der Erfolg von Intels Foundry-Services wird maßgeblich über die Zukunft entscheiden. Zwar gibt es positive Signale – etwa einen möglichen Großauftrag von Microsoft für den fortschrittlichen 18A-Prozess und diskrete Preiserhöhungen bei älteren Desktop-Prozessoren. Doch die anhaltenden Produktionsverzögerungen bleiben das zentrale Sorgenkind.

Die Quartalszahlen werden zeigen, ob Intel die Kurve kriegt oder ob die Rally auf Sand gebaut war.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...