IBM Aktie: Tempoaufnahme verzögert!

IBM überrascht mit soliden Quartalszahlen – doch an der Börse hagelt es Prügel. Der Technologie-Riese steigerte Umsatz und Gewinn deutlich, trotzdem reagieren Anleger mit Verkäufen. Ein Widerspruch, der Fragen aufwirft: Sind die Erwartungen mittlerweile so hoch, dass selbst gute Ergebnisse nicht mehr ausreichen?
Software-Schwäche überschattet Erfolgsbilanz
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: IBM steigerte im zweiten Quartal den Umsatz um 7,7 Prozent auf etwa 17 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie von 2,80 Dollar übertraf die Analystenschätzungen deutlich.
Doch der Markt zeigt sich unbeeindruckt. Der Grund: Die Software-Sparte enttäuschte trotz eines Wachstums von fast 10 Prozent die hochgesteckten Erwartungen der Experten. In einem Umfeld überzogener Markterwartungen reicht offenbar selbst eine solide Performance nicht aus, um Anleger zu überzeugen.
KI und Infrastruktur als Hoffnungsträger
Dabei gibt es durchaus Lichtblicke in IBMs Portfolio. Das Geschäft mit generativer Künstlicher Intelligenz entwickelt sich zum echten Wachstumsmotor. Seit dem Start erreichte dieses Segment bereits ein Volumen von über 7,5 Milliarden Dollar. Mit der watsonx-Plattform positioniert sich IBM sowohl als Anbieter als auch als Experte für die damit verbundenen Risiken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Auch die Infrastruktur-Sparte überzeugt mit einem Umsatzplus von 14 Prozent, getrieben von der neuen Mainframe-Generation. Red Hat, der Spezialist für Hybrid-Cloud-Lösungen, steuerte mit einem Wachstum von 16 Prozent ebenfalls zum Erfolg bei.
Dividende unter Druck
Problematisch wird es beim Blick auf die Ausschüttungspolitik: IBM zahlt derzeit mehr Dividende aus, als das Unternehmen verdient – die Ausschüttungsquote liegt bei über 100 Prozent. Bei schwankenden Gewinnen pro Aktie der vergangenen Jahre stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit.
Immerhin hob der Konzern die Prognose für den freien Cashflow 2025 auf über 13,5 Milliarden Dollar an – das könnte den nötigen finanziellen Spielraum schaffen. Ob das ausreicht, um skeptische Investoren zu überzeugen, bleibt abzuwarten.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...