Der Tech-Gigant IBM feiert derzeit eine beeindruckende Rallye – gestern kratzte die Aktie sogar an einem neuen Allzeithoch. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Höhenflug des eigentlich als eher behäbig geltenden Konzerns? Die Antwort liegt in einer überraschenden Mischung aus soliden Quartalszahlen, wegweisenden Technologie-Investments und einer Dividenden-Erhöhung, die Anleger begeistert.

Software-Boom und KI-Erfolge treiben Wachstum

Der jüngste Aufschwung ist kein Zufall: IBM konnte im ersten Quartal 2025 in allen Kernbereichen überzeugen. Besonders die Software-Sparte, angeführt durch die Red-Hat-Übernahme, entwickelte sich zum Wachstumstreiber. Gleichzeitig beginnt das Engagement im heiß umkämpften KI-Markt Früchte zu tragen – das Unternehmen hat bereits ein beachtliches Geschäftsvolumen mit generativer KI aufgebaut.

Ein weiterer Hoffnungsträger ist der bevorstehende Launch des neuen Z17-Mainframes, der die traditionell starke Hardware-Sparte beleben könnte. Ergänzt wird die Strategie durch gezielte Zukäufe wie HashiCorp und AST, die IBMs Cloud- und Automatisierungskompetenzen stärken.

Dividenden-Erhöhung als Vertrauensbeweis

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Besonders bemerkenswert: Der Vorstand erhöhte jüngst die vierteljährliche Dividende – ein klares Signal der Führungsetage an die Märkte, dass man trotz globaler Unsicherheiten auf stabile Cashflows setzen kann. Diese Ankündigung dürfte insbesondere renditeorientierte Anleger angelockt haben.

Während der Consulting-Bereich etwas unter vorsichtigerer Kundenausgabe leidet, überzeugt IBM insgesamt mit einer widerstandsfähigen Geschäftsstruktur. Die Margen und Eigenkapitalrenditen des Konzerns liegen deutlich über dem Branchendurchschnitt – ein Fakt, der in der aktuellen Marktphase besonders geschätzt wird.

Kann der Höhenflug weitergehen?

Mit einem RSI von über 82 zeigt die Aktie zwar kurzfristig überhitzte Züge, doch die Fundamentaldaten geben Grund zum Optimismus. Die Frage ist: Kann IBM seinen Vorsprung in Schlüsseltechnologien wie KI und Cloud gegen agile Konkurrenten behaupten? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der aktuelle Schwung nachhaltig ist oder nur eine vorübergehende Erholung.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...