Heute steht IBM vor einer wichtigen Weichenstellung. Nach Börsenschluss präsentiert der Tech-Konzern seine Zahlen für das zweite Quartal – und liefert damit erstmals handfeste Daten, ob die milliardenschwere Wette auf künstliche Intelligenz Früchte trägt. Besonders die Software-Sparte mit der watsonx-Plattform steht im Fokus der Investoren.

Software-Wachstum als entscheidender Faktor

Die Erwartungen sind klar: Analysten rechnen mit einem Umsatzplus von 11% im Software-Bereich. Dieser Wert gilt als kritische Marke – jede Abweichung könnte heftige Kursreaktionen auslösen. Die Integration jüngerer Übernahmen und der Ausbau der KI-Dienste werden als zentrale Wachstumstreiber gesehen.

Dagegen zeigen andere Divisionen schwächere Aussichten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

  • Consulting: Nur moderates Plus erwartet
  • Infrastruktur: Leichter Rückgang möglich

Analysten zeigen sich optimistisch

Mehrere große Häuser wie Jefferies und RBC Capital haben ihre Kursziele zuletzt angehoben – ein Zeichen wachsenden Vertrauens in IBMs Strategie. Der Konsens liegt aktuell bei "Moderate Buy". Technisch befindet sich die Aktie im Aufwärtstrend, muss aber die Hürde bei 296 Dollar nehmen.

Die heutigen Zahlen werden zeigen, ob IBM seinen Transformationskurs beschleunigen kann – oder ob die KI-Revolution noch auf sich warten lässt.

Anzeige

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...