IBM Aktie: KI-Offensive zeigt erste Erfolge

IBM schlägt gleich mehrere strategische Pflöcke ein: Der Tech-Veteran kündigte eine wegweisende Partnerschaft für die Chip-Herstellung der Zukunft an und bringt seine KI-Plattform watsonx zu Millionen von Fantasy-Football-Fans. Zwei Schachzüge, die zeigen könnten, wie ernst es IBM mit seiner KI-Transformation meint – doch reicht das, um gegen die Silicon-Valley-Konkurrenz zu bestehen?
Chip-Allianz für das KI-Zeitalter
Die Zusammenarbeit mit SCREEN Semiconductor Solutions könnte sich als Volltreffer erweisen. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen Reinigungsverfahren für die High-NA EUV-Lithografie – eine Schlüsseltechnologie für Halbleiter jenseits des 2-Nanometer-Knotens. Mukesh Khare, Leiter von IBM Semiconductors, bringt es auf den Punkt: "High-NA EUV-Technologie ist entscheidend für die Entwicklung kleinerer, leistungsfähigerer Halbleiter im KI-Zeitalter."
Die Partnerschaft ist mehr als nur ein weiterer Deal – sie positioniert IBM als unverzichtbaren Forschungspartner für das gesamte Halbleiter-Ökosystem, das die KI-Revolution antreibt.
watsonx erobert den Massenmarkt
Parallel dazu zeigt IBM, dass seine KI-Plattform praxistauglich ist. In der ESPN Fantasy Football App nutzen über 14 Millionen Nutzer ab sofort "Fantasy Insights Built with IBM watsonx" – personalisierte KI-Empfehlungen basierend auf mehr als 36 Milliarden Datenanalysen.
"Wir bringen die Macht von watsonx in die Hände von Millionen Menschen", erklärt Jonathan Adashek, IBM-Marketingchef. Der Schachzug macht komplexe Enterprise-KI für Verbraucher greifbar und demonstriert das Potenzial der Technologie.
Strategie trägt erste Früchte
Die Ankündigungen fügen sich nahtlos in CEO Arvind Krishnas Fokus auf Hybrid Cloud und Künstliche Intelligenz ein. Nach Übernahmen von HashiCorp, StreamSets und webMethods zeigt IBM, dass die jahrelange Transformation Substanz hat. Das Software-Segment treibt bereits das Wachstum voran.
Analysten bleiben optimistisch und vergaben zuletzt ein "Buy"-Rating. Nach dem starken Quartalsbericht im Juli, der die Konsensschätzungen übertraf, dürften die Oktober-Zahlen mit Spannung erwartet werden.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...